Der jüdisch-christliche Dialog veränderte die Theologie Ein Paradigmenwechsel aus ExpertInnensicht

Der Band versammelt Beiträge, die eindeutig einen theologischen Paradigmenwechsel in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg belegen. Evangelische, katholische und jüdische Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen theologischen Fachrichtungen wie der alt- und neutestamentlichen Bibelwisse...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Petschnigg, Edith, editor (editor), Fischer, Irmtraud, 1957- editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Wien : Böhlau 2016.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009746304006719
Description
Summary:Der Band versammelt Beiträge, die eindeutig einen theologischen Paradigmenwechsel in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg belegen. Evangelische, katholische und jüdische Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen theologischen Fachrichtungen wie der alt- und neutestamentlichen Bibelwissenschaft, der Liturgiewissenschaft, der feministischen und systematischen Theologie sowie der Judaistik zeichnen den Wandel von antijüdischer Polemik hin zu einem respektvollen Dialog mit dem Judentum facettenreich nach. Die Publikation gibt zudem Einblick in die biografische Entwicklung der involvierten Forschenden und bietet damit ein Stück reflektierter Theologiegeschichte.Der Sammelband dokumentiert die Beiträge des internationalen Forschungskolloquiums "Der 'jüdisch-christliche' Dialog verändert(e) die Theologie. Ein Paradigmenwechsel aus ExpertInnensicht", das im Rahmen des FWF-Projektes "Die Hebräische Bibel im 'jüdisch-christlichen' Dialog in Österreich und Deutschland nach 1945" am 4. und 5. April 2014 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz stattfand.
Physical Description:1 online resource (298 pages)