Im Strom der Bewegungsbilder Film-, Bildungs- und Pflegeprozesse ausgehend von Michael Hanekes "Liebe"

Gilles Deleuze zufolge bewegen wir uns permanent in einem Strom von Bewegungsbildern. Vor diesem Hintergrund zeigt Jonas Hänel, dass eine bewegungsbildbasierte Forschung quer zu den Themenbereichen Bildung, Kino und Pflege und ausgehend von Michael Hanekes Film »Liebe« (2012) neue Qualitäten in de...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Hänel, Jonas, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript Verlag 2022.
Colección:Theorie bilden.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009746249506719
Tabla de Contenidos:
  • Immanenzphilosophie und Wissenschaft
  • Deleuze'/Guattaris Anti-Methodik
  • Mindere Wissenschaft betreiben
  • Wissenschaftliche Diskurse kartieren
  • Hanekes 'Liebe' als Bildungsmedium beschreiben
  • Bildungsprozesse fiktionaler Figuren im Film 'Liebe' kartieren
  • Pflegeprozesse fiktionaler Figuren im Film 'Liebe' kartieren
  • Filmbildungspotenziale anhand von 'Liebe' in Bewegungsbildern kartieren
  • Nach 'Liebe': Diskursive Bildungspotenziale in Bewegungsbildern kartiern
  • Ein Schluss: Anders sehen und sprechen.