Tragfähigkeit von Verbindungen mit selbstbohrenden Holzschrauben mit Vollgewinde

Gegenwärtig stehen für den Holzbau selbstbohrende Vollgewindeschrauben mit Längen bis zu 600 mm und Durchmessern bis zu 12 mm zur Verfügung, die ohne Vorbohren und damit schnell und wirtschaftlich ins Holz eingedreht werden können. Mit diesen Schrauben eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten,...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Blaß, Hans Joachim, author (author), Uibel, Thomas, editor (editor), Bejtka, Ireneusz, editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: [Place of publication not identified] : KIT Scientific Publishing 2006.
Series:Karlsruher Berichte zum Ingenieurholzbau ; Band 4.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009745439106719
Description
Summary:Gegenwärtig stehen für den Holzbau selbstbohrende Vollgewindeschrauben mit Längen bis zu 600 mm und Durchmessern bis zu 12 mm zur Verfügung, die ohne Vorbohren und damit schnell und wirtschaftlich ins Holz eingedreht werden können. Mit diesen Schrauben eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, tragfähige und steife Holzverbindungen kostengünstig herzustellen bzw. Holz in gefährdeten Bereichen wirkungsvoll zu verstärken. Im Rahmen dieser Arbeit wurden auf der Grundlage zahlreicher Versuche die wichtigsten tragfähigkeitsrelevanten Parameter ermittelt, die für die Bestimmung der Tragfähigkeit von Holzverbindungen mit selbstbohrenden Schrauben notwendig sind.
Physical Description:1 online resource (viii, 208 pages) : illustrations
Bibliography:Includes bibliographical references.