Inklusion im Englischunterricht

Ziel dieses Buches ist es, den inklusiven Englischunterricht aus einer multiperspektivischen Sicht zu beschreiben, zu seinem Kern als Prinzip der Öffnung vorzustoßen und dieses fachlich greifbarer zu machen. Die Beiträge wenden sich der Umsetzung und den für die Inklusion bedeutsamen empirischen und...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Bongartz, Christiane M. (Editor), Bongartz, Christiane, editor (editor), Rohde, Andreas, 1962- editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2015
Frankfurt am Main, [Germany] ; Bern, [Switzerland] : 2015.
Series:Inquiries in language learning ; Volume 17.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009745315206719
Table of Contents:
  • Cover ; Vorwort; Preface; Inhaltsverzeichnis; English for all - an introduction ([Christiane M. Bongartz] [Andreas Rohde]); Integrativer Englischunterricht - Forschungsfragen zwischen Wunsch und Wirklichkeit ([Carolin Doert] [Günter Nold]); Die ersten Schritte sind gemacht: Inklusiver Englischunterricht an einem Gymnasium - Herausforderung und Chance (Jan Springob); Inklusives Lehren und Lernen im Englischunterricht (Ulla Schäfer); Inklusion von Herkunftssprachen - Mehrsprachigkeit als Herausforderung und Chance (Daniela Elsner)
  • Inclusion and Language Learning: Pedagogical Principles for Integrating Students from Marginalized Groups in the Mainstream Classroom (Jim Cummins)Inklusion und Mehrsprachigkeit: Die Rolle von Sprachbewusstheit im multilingualen Spracherwerb (Johanna Schnuch); Zur Bedeutung von Kernvokabular im inklusiven Englisch-Anfangsunterricht (Jens Boenisch); Lerngelegenheiten im inklusiven Englischunterricht für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung (Henning Rossa)
  • Auf dem Weg zu einer inklusiven Englischdidaktik - Erkenntnisse zu Potentialen und Herausforderungen aus dem (Englisch-) Lernen von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung (Ines Steudle)Stadtnatur als Gemeinsamer Gegenstand im inklusiven Englischunterricht - Spannungsfelder und Möglichkeiten in der didaktischen Fachdiskussion ([Roman Bartosch] [Andreas Köpfer]); Fremdsprachenunterricht für gehörlose Schülerinnen und Schüler am Beispiel des Unterrichtsfaches Englisch ([Lena Kläser] [Andreas Rohde])
  • Englischunterricht für Kinder mit Spracherwerbsstörungen ([Kim Schick] [Andreas Mayer])Selbsteinschätzung im inklusiven Englischunterricht unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Emotionale und soziale Entwicklung ([Tatjana Leidig] [Paulina Marnett])