Was sprach der eine zum anderen? Argumentationsformen in den sumerischen Rangstreitgesprächen
Die in sumerischer Sprache verfassten Rangstreitgespräche stellen die ältesten Beispiele einer Literaturform dar, die sich bis ins Mittelalter hinein großer Beliebtheit erfreute. Bisher sind uns acht sumerische Rangstreitgespräche bekannt. In ihnen tragen jeweils zwei gegensätzliche, personifizi...
Other Authors: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin :
De Gruyter
2019.
|
Series: | Untersuchungen zur Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie.
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009745292306719 |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung: Das sumerische Rangstreitgespräch
- 2. Vorüberlegungen zur rhetorischen Analyse
- 3. "Ezinam und das Mutterschaf"
- 4. "Vogel und Fisch"
- 5. "Hacke und Pflug"
- 6. Katalog der Argumentationstechniken
- 7. Fazit und Ausblick
- 8. Anhang
- Abkürzungsverzeichnis
- Verzeichnis der sumerischen Texteditionen
- Bibliographie
- Textstellenindex
- Index sumerische Wörter
- Tafeln.