Der Stoff der Räume Textile Raumkonzepte im französischen Interieur des 18. Jahrhunderts

Textilien waren zentrales Material und Medium des europäischen Interieurs im frühneuzeitlichen West und Mitteleuropa. Dekorationen und textiles Kunsthandwerk erschufen Räume und Raumillusionen des Rokoko. Am Beispiel von Tapisserien, Seidenwandbespannungen und Paravents verdeutlichen sich in tran...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Reineke, Anika, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Emsdetten : Reimer Verlag 2020.
Colección:Textile studies ; 10.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009745169206719
Descripción
Sumario:Textilien waren zentrales Material und Medium des europäischen Interieurs im frühneuzeitlichen West und Mitteleuropa. Dekorationen und textiles Kunsthandwerk erschufen Räume und Raumillusionen des Rokoko. Am Beispiel von Tapisserien, Seidenwandbespannungen und Paravents verdeutlichen sich in transmedialer Perspektive visuelle Wirkweisen der Raumausstattungen ebenso wie Konzepte pluraler Autorschaft der beteiligten Kunsthandwerker. Das komplexe, auch spannungsreiche Verhältnis von Zünften, Manufakturen und Akademien im 18. Jahrhundert wird aus kulturwissenschaftlichem Blickwinkel beleuchtet.
Descripción Física:1 online resource (250 pages) : illustrations
Bibliografía:Includes bibliographical references and index.