Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Osterreich
Das vorliegende Buch ist die erste architekturhistorische Gesamtdarstellung der Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich, einer Periode bedeutender geschichtlicher Umwälzungen in den österreichischen Ländern und zugleich Übergangszeit von der Baukunst der Romanik zur Gotik. Das Buch ist Erge...
Other Authors: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Köln/Wien :
Böhlau Verlag
2013.
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009745040306719 |
Table of Contents:
- Impressum ; INHALT; VORWORT; ZUR FORSCHUNGSLAGE; DIE VORAUSSETZUNGEN IM 12. JAHRHUNDERT; DIE BAUTÄTIGKEIT DES BISTUMS PASSAU IN ÖSTERREICH; DIE BAUTÄTIGKEIT IM GEBIET DES ERZBISTUMS SALZBURG IN DEN ALPENLÄNDERN; DIE ENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK; DIE BAUTÄTIGKEIT HERZOG LEOPOLDS VI.; DIE BAUTÄTIGKEIT DES BISTUMS PASSAU IN ÖSTERREICH IM 13. JAHRHUNDERT; DIE KLOSTERBAUTEN DER MINISTERIALEN; DIE PFARR- UND FILIALKIRCHEN DER MINISTERIALEN; KAISER FRIEDRICH II. IN WIEN; WIENER HOFBURG EINE SPÄTSTAUFISCHE KASTELLBURG; DIE BAUTÄTIGKEIT UNTER HERZOG FRIEDRICH II. DEM STREITBAREN. STARHEMBERG ALS RESIDENZBURG HERZOG FRIEDRICHS II. DES STREITBARENDIE GRENZBEFESTIGUNGEN; DAS WIENER BISTUMSPROJEKT UND JERUSALEM-BEZÜGE; DIE BAUTÄTIGKEIT UNTER OTTOKAR II. PŘEMYSL; DAS ERBE DER BABENBERGER; DER STÄDTEBAU UNTER OTTOKAR II. PŘEMYSL; DIE BAUTÄTIGKEIT DES BISTUMS PASSAU ZUR REGIERUNGSZEIT OTTOKARS II. PŘEMYSL; SPÄTOTTOKARISCH ODER FRÜHHABSBURGISCH?; DIE BAUTÄTIGKEIT UNTER RUDOLF I. UND ALBRECHT I. VON HABSBURG; DIE JAHRHUNDERTWENDE. RÜCKBLICK UND AUSBLICK; ENDNOTEN; LITERATURVERZEICHNIS; ABBILDUNGSNACHWEIS; REGISTER; ORTE; PERSONEN.