Lernwerkstattarbeit als Prinzip Möglichkeiten für Lehre und Forschung

Das vorliegende Werk "Lernwerkstatt als Prinzip - Möglichkeiten für Lehre und Forschung" greift als dritter Band der Reihe "Lernen und Studieren in Lernwerkstätten" die Frage nach den Möglichkeiten des Prinzips Lernwerkstattarbeit als produktivem Moment hochschuldidaktischer...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Kekeritz, Mirja editor (editor), Graf, Ulrike editor, Brenne, Andreas editor, Fiegert, Monika editor, Gläser, Eva editor, Kunze, Ingrid editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2017
Edition:1st ed
Series:Lernen und Studieren in Lernwerkstätten
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009740914006719
Description
Summary:Das vorliegende Werk "Lernwerkstatt als Prinzip - Möglichkeiten für Lehre und Forschung" greift als dritter Band der Reihe "Lernen und Studieren in Lernwerkstätten" die Frage nach den Möglichkeiten des Prinzips Lernwerkstattarbeit als produktivem Moment hochschuldidaktischer Entwicklungen auf. Aktuell existieren kontrovers diskutierte Bemühungen, die Ausbildung von angehenden PädagogInnen und ErziehungswissenschaftlerInnen in einen engeren Praxis- sowie Forschungszusammenhang zu stellen. Hierbei nehmen Lernwerkstätten als Hochschuleinrichtungen eine zentrale Rolle ein. Trotz diverser Formen und Grundlagen werden Hochschullernwerkstätten von einem grundlegenden Verständnis geeint: Lernwerkstattarbeit als Prinzip. In den Beiträgen dieses Bandes loten die AutorInnen das Potenzial von Lernwerkstattarbeit für Lehre und Forschung im Wissenschaftskontext facettenreich aus.
Physical Description:1 online resource (217 p.) , KART
ISBN:9783781555471