Das höhere Schulwesen der Stadt Königsberg in Preußen 1800 bis 1915..

»The Higher Education System of the City of Königsberg in Prussia 1800 to 1915«: The study is the first to present the secondary school system of the capital and royal seat Königsberg in Prussia in the period from 1800 to 1915 - against the background of striking supraregional events affecting the...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Hinz, Margund (-)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Duncker & Humblot 2020.
Colección:Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009740864406719
Tabla de Contenidos:
  • Intro
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Thema, Fragestellung und Forschungsstand
  • Quellenlage
  • Methodische Überlegungen und Aufbau der Arbeit
  • A. Das Königsberger Schulwesen zu Beginn des 19. Jahrhunderts
  • I. Die Gymnasial- und Universitätsreform ab 1809
  • 1. Wilhelm von Humboldts Wirken in Königsberg
  • 2. Der Königsberger Schulplan
  • 3. Die Stadtverwaltung im Reformprozess
  • B. Die Königsberger Gymnasien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • I. Das Friedrichs-Kollegium unter Friedrich August Gotthold
  • 1. Der altsprachliche Gymnasialunterricht und die Klassische Philologie an der Albertina
  • 2. Der Geschichtsunterricht und Geschichte als Lehrfach an der Albertina
  • 3. Der Mathematikunterricht und Mathematik als Lehrfach an der Albertina
  • 4. Das Friedrichs-Kollegium in seinem Verhältnis zu Kirche und Staat
  • II. Das Altstädtische Gymnasium und seine ersten Direktoren
  • 1. Die altphilologischen Fächer
  • 2. Der Geschichtsunterricht
  • 3. Der Mathematikunterricht
  • 4. Das Altstädtische Gymnasium in seinem Verhältnis zu Kirche und Staat
  • III. Die erste städtische höhere Töchterschule
  • IV. Zur Gründung des Kneiphöfischen Stadtgymnasiums 1831
  • C. Entwicklungen im Königsberger Gymnasialschulwesen bis 1915
  • I. Das Königliche Wilhelms-Gymnasium
  • II. Die Burgschule als Realgymnasium und Oberrealschule
  • III. Das Städtische (Löbenichtsche) Realgymnasium
  • IV. Das Königliche Hufengymnasium
  • V. Die Königin Luise-Schule
  • D. Zur Entwicklung der höheren Schulen in den baltischen Ostseeprovinzen im 19. Jahrhundert
  • I. Das Gouvernements-Gymnasium in Riga
  • II. Die Domschule in Riga
  • III. Zur Wiedereröffnung des Livländischen Landesgymnasiums in Birkenruh
  • Schlussbetrachtung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Ungedruckte Quellen
  • Gedruckte Quellen
  • Internetquellen.
  • Literatur
  • Personenregister
  • Ortsregister
  • Sachregister.