Kausalität und mentale Verursachung Eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus
In diesem Open-Access-Buch wird eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus gegen den Vorwurf des Epiphänomenalismus entwickelt. Laut dem Vorwurf des Epiphänomenalismus folgt aus dem nicht-reduktiven Physikalismus, dass es keine mentale Verursachung gibt. Die hier entwickelte Verteidigung b...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin, Heidelberg :
Springer Berlin Heidelberg
2023.
|
Edition: | 1st ed. 2023. |
Series: | Abhandlungen zur Philosophie,
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009740856106719 |
Table of Contents:
- Einleitung
- Der nicht-reduktive Physikalismus
- Nicht-reduktiver Physikalismus und mentale Verursachung
- Mentale Verursachung und Kausalität
- Fazit
- Literaturverzeichnis.