Über Mobilität Historisches zu Techniken, Kulturen und Utopien der Fortbewegung

Die Geschichte der Mobilität im 20. Jahrhundert war immer von Faszination und Zukunftshoffnungen geprägt. Kurt Mösers essayistische Texte zeigen dies für zahlreiche Aspekte der automobilen Massenmotorisierung ebenso wie für Amphibienfahrzeuge oder Elektroluftschiffe. Seine kulturhistorische Per...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Möser, Kurt , author (author), Meyer, Torsten, author, Popplow, Marcus, author
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Münster : Waxmann 2022.
Colección:Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009720427906719
Tabla de Contenidos:
  • Einleitung . 11
  • Mobilität und Krieg Fliegerblick 1914 . 17
  • Technische Zukunftskriege vor dem Großen Krieg . 27
  • Raumpolitik des britischen Empire in der Zwischenkriegszeit und die Rolle der Luftfahrt 55
  • "A Logistician's Dream"? Logistik der Westfront im Ersten Weltkrieg . 67
  • Übergreifendes zum 20. Jahrhundert Elektroluftschiffe . 87
  • "Der Kampf des Automobilisten mit seiner Maschine". Eine Skizze der Vermittlung der Autotechnik und des Fahrenlernens im 20. Jahrhundert 95
  • Historische Zukünfte des Verkehrs 109
  • Historischer Abriss der Elektromobilität . 131
  • Automobilität bis in die 1930er Jahre Carl Benz und die Erfindung des Automobils. Kontexte und Mythen . 149
  • "Knall auf Motor". Die Liebesaffäre von Künstlern und Dichtern mit Motorfahrzeugen 1900-1930. 165
  • Zwischen Systemopposition und Systemteilnahme. Sicherheit und Risiko im motorisierten Straßenverkehr 1890-1930 179
  • Amphibien, Landschiffe, Flugautos. Utopische Fahrzeuge der Jahrhundertwende und die Durchsetzung des Benzinautomobils 189
  • Technik ohne Grenzen. Fahrzeugutopien um 1900 . 207
  • Frühe Elektromobilität auf der Straße. Kultur und Technik 219
  • Lili, Flutsch und Teufelskäfer. Die unbekannteren Entwicklungsarbeiten Felix Wankels in Heidelberg 1915-31 . 235
  • World War One and the Creation of Desire for Cars in Germany . 247
  • The Driver in the Machine. Changing Interiors of the Car 271
  • The Dark Side of Early Automobilism. Violence, Aggression, War, and the Motor Car 1900-1930 289
  • Grenzerfahrungen. Mobilitätsbegeisterung für Auto, Flugzeug und Boot im frühen 20. Jahrhundert 317
  • Automobilität seit der Massenmotorisierung Fünf Naivitäten der Autokritik 335
  • Transport und Bewegungslust. Die Funktionen der Straßenmobilität heute 339
  • Three Social Constructions of Historic Mobility . 351
  • Der Stau. Zur Geschichte der Überfüllung des Verkehrssystems 363
  • Automobile Zukünfte nach 1950 . 381
  • Das letzte Abenteuer im Straßenverkehr? Einparken zwischen Kompetenzlust und Automatisierungsdruck . 393
  • Motorization of German Societies in East and West . 401
  • Was macht eigentlich das Geschwindigkeitslimit? 419
  • 120 Jahre Verkehrsüberwachung und Geschwindigkeitslimits 429
  • Thesen zum Pflegen und Reparieren in den Automobilkulturen am Beispiel der DDR . 439
  • Innovationskulturen um das Automobil? . 459
  • Lange Betriebsdauer von Automobilen. Kontroverse Kulturen der Ressourcenschonung 483
  • Autoleidenschaft 497
  • Design und Museum Autodesigner und Autonutzer im Konflikt. Der Fall des Spoilers . 509
  • Automobiler Luxus im Kontext. "Phaetons" von 1900 bis heute 525
  • Stabile und instabile Maschinen. Fliegen, Fahren und Gleichgewicht 1900-1918 539
  • "A man a-riding upon nawthin'". Light Structures and New Mobility Cultures Around 1900 . 551
  • Junkers und Fokker. Zwei Technologie- und Innovationsstile der Luftfahrtmoderne 563
  • Faszination durch historische Automobile . 583
  • Transport-, Verkehrs- oder Mobilitätsgeschichte? Neue Paradigmen der Technik- und Industriekultur 589
  • Bildnachweise und Erstveröffentlichungen . 609.