Berufliche Identität als Dimension beruflicher Kompetenz Entwicklungsverlauf und Einflussfaktoren in der Gesundheits- und Krankenpflege
Wie entwickeln sich berufliche Identität und berufliches Engagement in der Pflege? Für ihre Dissertation zu diesem Thema hat die Autorin über 500 Auszubildende, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen aus Deutschland sowie Schweizer Pflegestudierende befragt. Weitere Impulse gab eine Gruppendiskussi...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
wbv Publikation
2013
|
Edición: | 1st ed |
Colección: | Berufsbildung, Arbeit und Innovation ;
26. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009720359306719 |
Tabla de Contenidos:
- Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort Danksagung 1 Einleitung 1.1 Gesundheits- und Krankenpflege im Kontext einer bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung in Deutschland 1.2 Aktuelle (berufs-)politische Diskussion zur Pflegeausbildung in Deutschland 1.3 Problemdarstellung 2 Kategorialer Rahmen 2.1 Berufe und ihr Identifikationspotenzial 2.2 Berufliche Bildung 2.3 Berufliche Identität 3 Entfaltung der Forschungsfrage 3.1 Ausprägung beruflicher Identität sowie beruflichen und betrieblichen Engagements in der Gesundheits- und Krankenpflege 3.2 Verlauf der Entwicklung von beruflicher Identität, beruflichem bzw. betrieblichem Engagement und Arbeitsmoral 4 Methodisches Vorgehen 4.1 Einleitung 4.2 Untersuchungspopulation 4.3 Quantitative Untersuchung 4.4 Qualitative Untersuchung 5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung 5.1 Einleitung 5.2 Zusammenhänge zwischen Beruflicher Identität, Engagement und Arbeitsmoral 5.3 Ausprägung von beruflicher Identität, beruflichem bzw. betrieblichem Engagement und Arbeitsmoral in der Gesundheits- und Krankenpflege 5.4 Verlauf der Entwicklung von beruflicher Identität, beruflichem bzw. betrieblichem Engagement und Arbeitsmoral bei Auszubildenden, Absolventen und Studierenden 5.5 Einflussfaktoren auf die Entwicklung von beruflicher Identität, beruflichem bzw. betrieblichem Engagement und Arbeitsmoral 5.6 Die Ausprägung von berufliche Identität, beruflichem bzw. betrieblichem Engagement und Arbeitsmoral - ein Vergleich der Ergebnisse der Bremerhaven-Studie mit den Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege 5.7 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse 6 Fazit 6.1 Methodenreflexion 6.2 Reichweite der Ergebnisse 6.3 Ansatzpunkte für die weitere Forschung 6.4 Schlussfolgerungen für die Praxis Krankenpflegenden Schlussgedanke Verwendete Literatur Anhang 1 Einführungstext und Fragebogen 2 Auszug aus der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring