Erfinden, Schöpfen, Machen Körper- und Imaginationstechniken

Körper, Technik und Imagination stehen in einem konstruktiven Zusammenspiel. Besonders deutlich wird dieses komplexe Geflecht beim Erfinden neuer Techniken, die Praktiken ermöglichen, die zuvor nur imaginiert oder geträumt wurden. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen sowohl rekursive Proze...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: DFG - Projektnummer: 334136913 funder (funder)
Other Authors: Engelhardt, Nina editor (editor), Schick, Johannes F.M. editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2021
Bielefeld : [2021]
Edition:1st ed
Series:Locating Media/Situierte Medien
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009720297606719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Erfinden - Technik und Imagination
  • Vom Werkzeug zum Behälter, vom Behälter zum Medium: Die Ausweitungen des Körpers
  • Transformationen der techne. Ein Gespräch
  • "Was uns fehlt, sind Poeten der Technik"- Über Körper- und Imaginationstechniken bei Gilbert Sirnondon
  • Imagination und Technik. Wie werden aus Globalisierungsrentnern Extropianer und wo bleibt am Ende der Mensch?
  • Schöpfen - Imagination und Kunst
  • Gilbert Sirnondons "Die Existenzweise technischer Objekte" (1958) und das fotografische Dispositiv
  • (Bio-)Matter of Concern: Körperökologien und Wahrnehmungspraktiken
  • Fantasy as an Attitude: On the Concept of "Perceptual Fantasy" in Edmund Husserl's Phenomenology of lmage-Consciousness
  • Creatures of Story, Stories of Creatures: Transformative Reading and the Agency of Literature
  • Machen- Verkörperung und Imagination
  • Diminishing the Distance: Imagining Empathic Bodies in Henry James's The Heust in the ]ungle
  • Konzentration und Kontrolle. Die Pilotin Hanna Reitsch zwischen Loyolas Geistlichen Übungen und Willenslehren
  • Die Knochensammlerinnen: Körper- und Imaginationstechniken im Kult der "anime sante del purgatorio" in Neapel
  • Imaginierte Körper und verkörperte Imagination: Diskussionen in der Sozial- und Kulturanthropologie
  • Autorinnen und Autoren