Abwägung im Kommunikationsstrafrecht Strafrechtliche Verbote an der Grenze zur Grundrechtsausübung

Der Gesetzgeber beschränkt mitunter durch Strafnormen grundrechtliche Freiheiten des einen, um die Rechte anderer zu schützen. Hierzu hat er eine Abwägung aller involvierten Interessen vorzunehmen, im Kommunikationsstrafrecht etwa die "Ehre" zur "Meinungsfreiheit" in Relation...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Schallmoser-Schweiberer, Nina Marlene, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Wien : Jan Sramek Verlag 2022.
Colección:Basler Studien zur Rechtswissenschaft. Strafrecht.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009720288806719
Tabla de Contenidos:
  • Vorwort & Danksagung . V
  • Abkürzungsverzeichnis . XXI
  • I. Einleitung . 3
  • Teil 1 Strafrecht und Verfassung - Ausgewählte Grundlagen 13
  • II. Strafrechtlicher Rechtsgüterschutz innerhalb verfassungsrechtlicher Schranken . 14
  • III. Grundrechte als verfassungsrechtliche Schranken des Strafrechts . 20
  • IV. Kommunikationsfreiheit und Strafrecht 57
  • V. Grundrechtlich gebotene Interessenabwägung »praktischer Konkordanz« und Verhältnismäßigkeit . 149
  • VI. Interessenabwägung primär durch Gesetzgeber . 164
  • VII. Einordnung der Interessenabwägung in den Straftataufbau 228
  • VIII. Zusammenfassung des 1. Teils . 244
  • Teil 2 Vorgang der Abwägung zwischen Verbot und Grundrechtsausübung 249
  • IX. Regeln, Prinzipien und Leitlinien nach Dworkin und Alexy 250
  • X. Abwägung als strukturierter, mehrphasiger Prozess . 272
  • XI. Mögliche Einwände gegen die Methode der Abwägung 312
  • XII. Zusammenfassung des 2. Teils . 324
  • Teil 3 Abwägung im Kommunikationsstrafrecht . 329
  • XIII. Untersuchungsgegenstand 330
  • XIV. Mögliche Regeln, Prinzipien und Leitlinien der Abwägung 344
  • XV. Regeln, Prinzipien und Leitlinien des Gesetzgebers 374
  • XVI. Abwägung und Bestimmtheit - Am Beispiel der Delikte gegen die Ehre . 408
  • XVII. Zusammenfassung des 3. Teils . 506
  • Teil 4 Ergebnisse in Thesen 511
  • Literaturverzeichnis 525
  • Stichwortverzeichnis . 549
  • Hinweise des Verlags . 561.