Inklusion und die Rechte junger Menschen eine rechtskreisübergreifende Aufgabe : Beiträge zum dritten Forum Kinder- und Jugendhilferecht

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) hat weitreichende Veränderungen hin zu einer menschenrechtlich orientierten, diskriminierungsfreien Teilhabe und einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe auf den Weg gebracht hat. Die Koordination von Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII) und Teilhabe...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Scheiwe, Kirsten, editor (editor)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG [2023]
Series:Schriften zum Familien- und Sozialrecht
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009720288706719
Description
Summary:Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) hat weitreichende Veränderungen hin zu einer menschenrechtlich orientierten, diskriminierungsfreien Teilhabe und einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe auf den Weg gebracht hat. Die Koordination von Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII) und Teilhaberecht (SGB IX) für alle jungen Menschen in einem gegliederten System mit unterschiedlichen Leistungsgesetzen und sieben Rehabilitationsträgern ist eine große Herausforderung und Zukunftsaufgabe, die aus rechtswissenschaftlicher, sozialpädagogischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive unter Berücksichtigung der Praxis diskutiert werden. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Albrecht Rohrmann, Prof. i.R. Dr. Kirsten Scheiwe, Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Dr. Eric Van Santen, Prof. Dr. Arne von Boetticher, Prof. Dr. Friederike Wapler, Anke Welke, Prof. Dr. Felix Welti und Prof. Dr. Michael Wrase.
Physical Description:1 online resource (107 pages)