Queere KI Zum Coming-out smarter Maschinen
Gängige Formen von Diskriminierung sowie die Reproduktion normativer Stereotype sind auch bei künstlicher Intelligenz an der Tagesordnung. Die Beitragenden erläutern Möglichkeiten der Reduktion dieser fehlerhaften Verfahrensweisen und verhandeln die ambivalente Beziehung zwischen Queerness und KI au...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Otros Autores: | , |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript
2022.
|
Edición: | 1st ed |
Colección: | KI-Kritik / AI Critique
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009720273806719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung: Queering KI
- I. Falsifikation
- Queere KI als materiell-diskursive Apparate
- Von Gesichtsweiblichkeit und Verweiblichung
- II. Somatik
- Monströse Körper, ambige Maschinen
- Queer-crip Perspektiven auf die Cyborg-Figur im Kontext von Künstlicher Intelligenz
- III. Konstruktion
- Hack back! Die historische Abwertung von Queerness bei KI und Potenziale des ›hacking back‹
- Queering Intelligence
- IV. Intervention – künstlerische Beiträge
- PAST-DICK-TION
- State of Queerness Computing
- V. Pathologisierung
- Patching und Hoarding
- KI als Medium und ›message‹ und die (Un-)Möglichkeit einer queeren Antwort
- VI. Narrativ
- Innovation und Iteration
- KI in der Wildnis
- Nachwort
- Autor*innenverzeichnis