Die Region - eine Begriffserkundung
»Die Region« begegnet uns ganz selbstverständlich in Alltag, Politik, Wirtschaft und Medien sowie als (raum-)wissenschaftlicher Fachbegriff. Auch wenn Regionen auf den ersten Blick als etwas Faktisches erscheinen, zeigt sich beim zweiten Hinsehen, wie sich das Regionale einer konkreten Begriffsbesti...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | , , , |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript
2022.
|
Edición: | 1st ed |
Colección: | Sozial- und Kulturgeographie
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009720273606719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Die Region: Vorwörter und Vorworte
- Die Region – ein Phantom?
- Die Ankunftsregion
- Die arme Region
- Die (ent-)politisierte Region
- Die ethnifizierte Region
- Die Eventregion
- Die flexible Region
- Die gemanagte Region
- Die Genussregion
- Die geplante Region
- Die gespielte Region
- Die gesunde Region
- Die geteilte Region
- Die gezeichnete Region
- Die grenzüberschreitende Region
- Die kreative Region
- Die Metropolregion
- Die Modellregion
- Die nachhaltige Region
- Die persistente Region
- Die smarte Region
- Die tote Region
- Die unsichtbare Region
- Die Untersuchungsregion
- Die verkaufte Region
- Die zusammenhaltende Region
- Die Region – ein Passepartout!
- Autor:innen