PISA 2018 Skalenhandbuch Dokumentation der Erhebungsinstrumente

Das Skalenhandbuch für das Programme for International Student Assessment (PISA) 2018 umfasst die Dokumentation aller Instrumente, die in der Studie im Jahre 2018 in Deutschland eingesetzt wurden. Neben den Fragen - den sogenannten Items - des Schülerfragebogens, des Elternfragebogens, des Lehrerf...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Mang, Julia, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Münster : Waxmann 2021.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009720250006719
Tabla de Contenidos:
  • Einleitung13
  • 1. Schülerfragebogen.15
  • 1.1 Du, deine Familie und dein zu Hause15
  • 1.2 Dein Lernen im Deutschunterricht in der Schule .43
  • 1.3 Metakognitive Strategien beim Lesen von Texten .65
  • 1.4 Wie du über dein Leben und deine Schule denkst.70
  • 1.5 Global Competence85
  • Inhaltsverzeichnis 7 1.6 Dein Stundenplan und deine Lernzeit.105
  • 1.7 Schulische Ausbildung (Educational Career).120
  • 1.8 Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT).129
  • 1.9 Weitere Indizes des Schülerfragebogens .143
  • 2. Elternfragebogen157
  • 2.1 Ihre Familie .157
  • 2.2 Die Schule Ihres Kindes.168
  • 2.3 Global Competence176
  • 2.4 Erwarteter Schulabschluss und frühkindliche Bildung .183
  • 2.5 Hintergrund der Eltern .189
  • 3. Lehrerfragebogen.199
  • 3.1 Allgemeiner Teil199
  • 3.2 Fragen an Lehrkräfte, die nicht Deutsch unterrichten.221
  • 3.3 Fragen an Deutschlehrkräfte .245
  • 4. Schulleiterfragebogen262
  • 4.1 Hintergrundinformationen zur Schule.262
  • 4.2 Schulmanagement und Evaluation .271
  • 4.3 Global Competence276
  • 4.4 Schulklima, Heterogenität und Gesamtzahl281
  • 4.5 Lehrkräfte288
  • 4.6 Klassengröße und Zusatzangebote 291
  • 4.7 Weitere Indizes des Schulleiterfragebogens 299
  • 5. Testhefte .304
  • 5.1 Anstrengungsthermometer307
  • 5.2 Lesekompetenz.308
  • 5.3 Mathematische Kompetenz317
  • 5.4 Naturwissenschaftliche Kompetenz319
  • 6. Antwortzeiten der Schülerinnen und Schüler 324
  • 7. Literaturverzeichnis .326.