Mobil mit schwerem biografischem Gepäck Auslandserfahrungen benachteiligter Jugendlicher in der Berufsvorbereitung

Benachteiligte Jugendliche in der Berufsvorbereitung haben nur selten die Chance auf Auslandsaufenthalte, weil sie im Übergangssystem kaum vorgesehen sind. Das deutsch-dänische Projekt JUMP ermöglicht Jugendlichen mit "schwerem biografischen Gepäck" diese Erfahrung. Der Projektband ste...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autores principales: Niemeyer, Beatrix (Autor), Zick, Sebastian, Sommer, Finn M., Revsbech Jensen, Christine
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld wbv Publikation 2020
Edición:1st ed
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009720224006719
Tabla de Contenidos:
  • 1 Mobilität: Hoffnung und Herausforderung 2 Der Anlass: das JUMP-Projekt 2.1 Die Projektziele 2.2 Die Projektaktivitäten 3 Der Kontext: Sozial benachteiligte Jugendliche am Übergang Schule-Beruf 3.1 Die Übergangslandschaft in Dänemark 3.2 Die Übergangslandschaft in Deutschland 4 Die Interviews: Die Perspektive der Jugendlichen zur Sprache bringen 4.1 Marissa: Setz dich ruhig wieder hin. Ich mach jetzt alleine weiter 4.2 Claus: Die Deutschen sind uns schon sehr ähnlich 4.3 Martina: Mal in 'nem anderen Land zu sein ist auch sehr schön, also, weiß nicht, schön halt 4.4 Jason: Also, stell dir vor, du sollst ein Haus bauen... 4.5 Natalie: Vergangenheit kann ich ja näher nicht unbedingt sagen, oder? Ich bin doch so ziemlich jung 4.6 Ronni & Mads: Aber wir haben das Praktikum geschafft, und das war das Wichtigste 4.7 Semih: Man muss sich ganz anders wieder einstellen 4.8 Jette: Ähm... du kannst also nicht mehr auf meinen Hund aufpassen? 4.9 Anke: Dänemark? Macht nichts 5 Vom Weggehen und Wiederkommen - die Mobilitätserfahrungen der Jugendlichen im Projekt JUMP 5.1 Lerngeschichten lesen 5.2 Individuelle und soziale Benachteiligungen als biografisches Gepäck 5.3 Losgehen - Keine Bewegung ohne Impuls, keine Mobilität ohne Affizierung 5.4 Woanderssein 5.5 Wiederkommen 6 Schlussfolgerungen 7 Literatur