Studien zur entwicklung der ökonomischen theorie XVIII, Knut Wicksell als ökonom XVIII, Knut Wicksell als ökonom /
Anläßlich der hundertsten Wiederkehr von Knut Wicksells Werk ""Geldzins- und Güterpreise"" (1898) hat sich der Dogmenhistorische Ausschuß des Vereins für Socialpolitik auf seiner 18. Tagung dem bedeutenden Ökonomen gewidmet. Insbesondere die noch immer gültige Modernität de...
Otros Autores: | , |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin, Germany :
Duncker & Humblot
1998.
|
Colección: | Schriften des Vereins für Socialpolitik ;
Band 115. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009716531906719 |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. Monetäre Makroökonomie (Geldtheorie); David Laidler: The Wicksell Connection, the Quantity Theory and Keynes; The Wicksell Connection and its Significance; Wicksell; Two Types of Wicksell Connection: The Austrians and the Stockholm School; Two-Interest-Rate Extensions of the Quantity Theory: Fisher and Hawtrey; Keynes; Conclusions; References; Hans-Michael Trautwein: The Wicksell Connection, the Quantity Theory and Keynes: Comment; References
- Rainer Klump: Geldzins, Güterpreise und das Gibson-Paradoxon: Besonderheiten und Implikationen des Erklärungsansatzes von Knut WicksellI. Einleitung; II. Alternative Erklärungsversuche für das Gibson-Paradoxon; 1. Der Kern des Paradoxons; 2. Monetäre Erklärungsversuche; 3. Realwirtschaftliche Erklärungsversuche; 4. Empirische Befunde; III. Der Erklärungsansatz von Knut Wicksell; IV. Das Gibson-Paradoxon und die Wechsellagen der Konjunktur: Von Wicksell zu Schumpeter; V. Möglichkeiten und Grenzen der Zinspolitik: Wicksell versus Keynes; VI. Zusammenfassung
- Hans-Ε. Loef / Hans G. Monissen: Knut Wicksell und die moderne MakroökonomikI. Vorbemerkungen; II. Die Quantitätstheorie und zentrale Probleme monetärer Makroökonomik; III. Geldangebot und Quantitätstheorie; IV. Versuch einer analytischen Formulierung des Wicksellschen kumulativen Prozesses; V. Beiträge in der Literatur; VI. Monetäre Stabilisierung in den Arbeiten Wicksells: Einige technische Aspekte; VII. Zusammenfassung; VIII. Literatur; II. Kapital- und Kapitalzinstheorie; Bo Sandelin: Three Features of Wicksell's Theory of Capital; I. The concept of capital
- Dieter Schneider: Geldzins, natürlicher Zins und Investitionsgüterpreise: Wirtschafts- und wissenschaftsgeschichtliche Erörterungen vor und nach Wicksell