WordPress 6 Schnelleinstieg Blogs und Webseiten erstellen.Einfach und ohne Vorkenntnisse
WordPress installieren und Schritt f|r Schritt einrichten Seiten und Beitrg̃e erstellen mit dem Gutenberg-Editor Webdesign individuell anpassen und n|tzliche Plugins installieren Dieses Buch ermg̲licht Ihnen einen schnellen und einfachen Einstieg in die Website-Erstellung mit WordPress. Mit der 5-Mi...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frechen :
mitp
2022.
|
Edición: | 1st ed |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009711810406719 |
Tabla de Contenidos:
- Intro
- Impressum
- Einleitung
- E.1 Was ist WordPress?
- E.2 Fragen und Feedback
- 1 WordPress installieren und grundlegende Einstellungen
- 1.1 Voraussetzungen
- 1.2 Die 5-Minuten-Installation
- 1.2.1 Herunterladen
- 1.2.2 Hochladen
- 1.2.3 Installieren
- 1.2.4 Mögliche Fehler bei der Installation
- 1.3 Willkommen bei WordPress!
- 1.4 Grundlegende Einstellungen
- 1.4.1 Allgemein
- 1.4.2 Schreiben - Einstellungen für das Schreiben von Beiträgen
- 1.4.3 Lesen - Startseite, Blogseite und Newsfeed konfigurieren
- 1.4.4 Diskussion - Einstellungen für Kommentare und mehr
- 1.4.5 Medien - Bildeinstellungen
- 1.4.6 Permalinks - sprechende URLs erstellen
- 1.4.7 Datenschutz
- 2 WordPress anpassen
- 2.1 Backend anpassen
- 2.2 Profil anpassen
- 2.2.1 Persönliche Optionen
- 2.2.2 Name
- 2.2.3 Kontaktinformationen
- 2.2.4 Über Dich
- 2.2.5 Benutzerkonten-Verwaltung
- 2.2.6 Anwendungspasswörter
- 2.3 Benutzerverwaltung (Rechtemanagement)
- 2.4 Plugins
- 2.4.1 Plugins installieren
- 2.5 Themes
- 2.5.1 Themes installieren
- 3 Seiten und Beiträge verfassen und bearbeiten
- 3.1 Worin unterscheiden sich Beiträge von Seiten?
- 3.1.1 Beiträge
- 3.1.2 Seiten
- 3.2 Der Gutenberg-Editor
- 3.2.1 Ansicht anpassen
- 3.3 Blöcke hinzufügen und Inhalte gestalten
- 3.4 Text-Blöcke
- 3.4.1 Absatz
- 3.4.2 Classic
- 3.4.3 Code
- 3.4.4 Liste
- 3.4.5 Pullquote (»Schönes Zitat«)
- 3.4.6 Tabelle
- 3.4.7 Überschrift
- 3.4.8 Vers
- 3.4.9 Vorformatiert
- 3.4.10 Zitat
- 3.5 Medien-Blöcke
- 3.5.1 Audio
- 3.5.2 Bild
- 3.5.3 Datei
- 3.5.4 Galerie
- 3.5.5 Medien und Text
- 3.5.6 Titelbild (Cover)
- 3.5.7 Video
- 3.6 Design-Blöcke
- 3.6.1 Abstandshalter
- 3.6.2 Buttons
- 3.6.3 Gruppe
- 3.6.4 Mehr
- 3.6.5 Seitenumbruch
- 3.6.6 Spalten
- 3.6.7 Stapel
- 3.6.8 Trenner
- 3.6.9 Zeile
- 3.7 Widgets
- 3.7.1 Archive.
- 3.7.2 Individuelles HTML
- 3.7.3 Kalender
- 3.7.4 Kategorien
- 3.7.5 Neueste Beiträge
- 3.7.6 Neueste Kommentare
- 3.7.7 RSS
- 3.7.8 Schlagwörter-Wolke
- 3.7.9 Seitenliste
- 3.7.10 Shortcode
- 3.7.11 Social Icons
- 3.7.12 Suchen
- 3.8 Theme-Blöcke
- 3.9 Inhalte einbetten (Einbettungen)
- 3.10 Blöcke sperren
- 3.11 Wiederverwendbare Blöcke
- 3.12 Vorlagen (Patterns)
- 3.13 Metainformationen und Dokument-Einstellungen
- 3.13.1 Status &
- Sichtbarkeit
- 3.13.2 Template
- 3.13.3 Revisionen
- 3.13.4 Permalink
- 3.13.5 Kategorien
- 3.13.6 Schlagwörter
- 3.13.7 Beitragsbild
- 3.13.8 Textauszug
- 3.13.9 Diskussion
- 3.14 Einen Beitrag veröffentlichen
- 4 Design anpassen
- 4.1 Full Site Editing
- 4.1.1 Stile nutzen
- 4.1.2 Templates bearbeiten
- 4.1.3 Theme-Blöcke für Templates
- 4.1.4 Theme exportieren
- 4.2 Full Site Editing - ein praktisches Beispiel
- 4.2.1 Template-Teil: Header
- 4.2.2 Template-Teil: Footer
- 4.2.3 Startseiten-Template
- 4.2.4 Einzelbeitrags-Template anpassen
- 4.3 Ein Theme installieren
- 4.3.1 Theme automatisch installieren
- 4.3.2 Theme halbautomatisch oder manuell installieren
- 4.3.3 Themes updaten
- 4.4 Ein »klassisches« Theme anpassen
- 4.4.1 Widget-Bereiche anpassen
- 4.4.2 Menüs
- 4.4.3 Customizer
- 5 Funktionalität erweitern mit Plugins
- 5.1 Plugins und Sicherheit
- 5.1.1 Plugins updaten
- 5.1.2 Plugins automatisiert updaten
- 5.1.3 Massenupdate von Plugins
- 5.2 Plugins - eine Auswahl
- 5.2.1 Antispam Bee: Spamkommentare datenschutzrechtlich sicher bekämpfen
- 5.2.2 BackWPup Free: Backups erstellen und planen
- 5.2.3 Cache Enabler: Ladezeit verringern
- 5.2.4 Code Snippets: Funktionen erweitern, ohne in den Code-Dateien zu arbeiten
- 5.2.5 Contact Form 7: Einfaches Kontaktformular, in dem mehr steckt.
- 5.2.6 Header Footer Code Manager: Code-Ergänzungen für Nicht-Programmierer
- 5.2.7 Koko Analytics: Statistik ohne Schnüffeln
- 5.2.8 Limit Login Attempts Reloaded: Du kommst hier nicht rein
- 5.2.9 Plugin Report: Erfahren Sie mehr über alle installierten Plugins
- 5.2.10 Redirection: Weiterleitungen einrichten und verwalten
- 5.2.11 Shariff Wrapper: Sicherer Kontakt zu sozialen Netzwerken
- 5.2.12 The SEO Framework: Unterstützung bei der Suchmaschinenoptimierung
- 5.2.13 User Role Editor: Benutzergruppen verwalten und individuell anpassen
- 5.2.14 WP Maintenance Mode &
- Coming Soon: Baustellenseite anlegen
- 5.2.15 WP Rollback: Updates rückgängig machen
- 6 Tipps für Fortgeschrittene
- 6.1 Sicherheit erhöhen
- 6.1.1 Datenbankpräfix ändern
- 6.1.2 Nutzername und Passwort
- 6.1.3 Automatische Benutzerregistrierung deaktiviert lassen
- 6.1.4 Anmeldeversuche begrenzen mit Limit Login Attempts Reloaded
- 6.1.5 XML-RPC-Schnittstelle sperren
- 6.1.6 Zugriff einschränken
- 6.2 Performance optimieren
- 6.2.1 Warum ist die Optimierung der Ladezeiten wichtig?
- 6.2.2 Ein solides Fundament erstellen
- 6.2.3 Plugins zur Verbesserung der Performance
- 6.2.4 Optimierung des Servers
- 6.2.5 Hilfreiche Tools und ein paar abschließende Worte
- 6.3 Themes individualisieren
- 6.3.1 Child-Theme
- 6.3.2 Vorlagen
- 6.4 Beiträge und Seiten erstellen
- 6.4.1 Schneller Entwurf
- 6.4.2 Links einfügen
- 6.4.3 Sonderzeichen einfügen
- 6.4.4 Tastaturkürzel
- 6.4.5 HTML-Anker - bestimmte Textstellen anspringen
- 6.4.6 QuickEdit
- 6.5 Barrierefreie Website
- 6.5.1 Warum ist eine barrierefreie WordPress-Website wichtig?
- 6.5.2 Was bedeutet »barrierefreie Website«?
- 6.5.3 Hilfreiche Plugins
- 6.6 Weitere Tipps und Tools
- 6.6.1 Website-Zustand und -Bericht
- 6.6.2 Mit einer WP-Installation umziehen.
- 6.6.3 wp-config.php - die Konfigurationsdatei
- 6.6.4 Fehler finden mit dem Debug-Modus
- 6.6.5 All-in-one - die options.php.