Wettbewerbsprobleme im lebensmitteleinzelhandel
Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland ist von einer Reihe komplexer wettbewerbspolitischer Fragestellungen gekennzeichnet. Zum einen sprechen ein fortschreitender Konzentrationsprozess und hohe Nachfragemacht auf der Beschaffungsseite für eine abnehmende Wettbewerbsintensität. Auf der andere...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Other Authors: | , |
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin, [Germany] :
Duncker & Humblot
2014.
|
Series: | Schriften des Vereins für Socialpolitik ;
Band 339. |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009710828206719 |
Table of Contents:
- ""Vorwort""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Justus Haucap et al.: Wettbewerbsprobleme im Lebensmitteleinzelhandel""; ""Zusammenfassung""; ""Abstract""; ""I. Einleitung""; ""II. Wettbewerbssituation im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland""; ""1. Lebensmitteleinzelhandel im Fokus der Wettbewerbspolitik""; ""2. Die Absatzseite des LEH in Deutschland""; ""3. Die Beschaffungsseite des LEH in Deutschland""; ""III. Marktabgrenzung und Nachfragemacht im deutschen LEH""; ""1. Marktabgrenzung im LEH""; ""2. Nachfragemacht im LEH""; ""IV. Ist Nachfragemacht ein Problem im deutschen LEH?""
- ""Olaf Koch: Wettbewerb und Effizienz im Lebensmitteleinzelhandel""