Wettbewerb im Gesundheitswesen

Hauptbeschreibung Das Gesundheitswesen hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem wichtigen Feld der wirtschaftspolitischen Debatte entwickelt. Dabei greifen zwei Entwicklungslinien ineinander über. Einerseits entwickelt sich das Gesundheitswesen als Ganzes immer mehr zu einer Gesundheitswirtschaft,...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Beutelmann, Josef (-), Oberender, Peter
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Duncker & Humblot c2010.
Colección:Schriften des Vereins fur Socialpolitik, Gesellschaft fur Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; n.F., Bd. 327.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009710827906719
Tabla de Contenidos:
  • Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Peter Oberender und Jürgen Zerth: Wettbewerb im Gesundheitswesen: Eine Einschätzung nach dem Gesundheitsfonds; I. Problemstellung; II. Die Frage nach einem Wettbewerb im Gesundheitswesen; 1. Die Bedeutung der Nachfrage nach Gesundheit; 2. Die Bedeutung des Versicherungssystems; III. Der Wettbewerb im Gesundheitsfonds; 1. Der Versicherungswettbewerb; 2. Implikationen für die Leistungserbringung; IV. Eine wettbewerbliche Synthese; Literatur; Franz Knieps: Das Gesundheitswesen im Spannungsfeld von Solidarität und Wettbewerb
  • I. Die Kassenwahlfreiheit als Ausgangspunkt einer durchgehend wettbewerblichen Orientierung des GesundheitswesensII. Das Verhältnis von Krankenkassen zu Leistungserbringern - Wettbewerb auf einzelwirtschaftlicher Ebene unter oder neben Kollektivverträgen; III. Zur Überwindung der sektoralen Abschottung - Neue Versorgungsformen; IV. Die Verknüpfung wettbewerblicher Differenzierungsmöglichkeiten im Leistungs- und Vertragsrecht - Wettbewerb unter dem Gesundheitsfonds; V. Die Auswirkungen der Wettbewerbsintensivierung auf Organisations- und Betriebsformen
  • 1. Systemübergreifende Kooperationen (GKV/PKV)