"Neue Steuerung" - Renaissance der Kybernetik?

Mit diesem Beiheft sind drei Ziele verbunden: Es soll erstens einen Beitrag zur Beantwortung der Frage leisten, ob auf den verschiedenen Steuerungsebenen des Schulsystems eher technokratische Steuerungsauffassungen vorherrschen oder welche über kybernetische Kreisläufe hinausweisenden und stärker...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Fickermann, Detlef (Editor), Fickermann, Detlef editor (editor), Manitius, Veronika editor (contributor), Karcher, Martin editor, Berkemeyer, Nils contributor, Fickermann, Detlef contributor, Förschler, Annina contributor, Goldmann, Daniel contributor, Hahn, Stefan contributor, Hartong, Sigrid contributor, Ivanov, Stanislav contributor, Karcher, Martin contributor, Klopsch, Britta contributor, Manitius, Veronika contributor, Nikolova, Roumiana contributor, Redecker, Anke contributor, Reinisch, Markus contributor, Schmidt, Melanie contributor, Sliwka, Anne contributor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Münster Waxmann 2020
Edition:1st ed
Series:DDS Die Deutsche Schule Beiheft 15
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009710534706719
Description
Summary:Mit diesem Beiheft sind drei Ziele verbunden: Es soll erstens einen Beitrag zur Beantwortung der Frage leisten, ob auf den verschiedenen Steuerungsebenen des Schulsystems eher technokratische Steuerungsauffassungen vorherrschen oder welche über kybernetische Kreisläufe hinausweisenden und stärker entwicklungsorientierten Modelle auf den verschiedenen Steuerungsebenen Anwendung finden. Es soll zweitens durch die Darstellung von Positionen und Auffassungen zum Bildungsmonitoring und zu im Schulwesen empirisch vorzufindenden Steuerungspraktiken einen Beitrag zu einem übergreifenden Diskurs über Steuerungsfragen und Steuerungsmodelle im Schulsystem leisten. Schließlich soll es drittens mögliche "Risiken und Folgewirkungen" von zunehmenden "Verdatungen" des Pädagogischen durch "learning analytics" aufzeigen und damit den Einstieg in eine in anderen Politik- und Technikbereichen selbstverständliche Technikfolgenabschätzung ermöglichen.
Physical Description:1 online resource
ISBN:9783830991618