Okonomie und Technik
Hauptbeschreibung Der vorliegende Band der Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie vereinigt die überarbeiteten Referate der 25. Jahrestagung des Dogmenhistorischen Ausschusses, die im Universitätsclub Bonn stattfand. Im Zentrum der Debatten standen die vielfältigen Wechselwirkungen zwi...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | , |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Duncker & Humblot
c2010.
|
Colección: | Schriften des Vereins fur Socialpolitik, Gesellschaft fur Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ;
n.F., Bd. 115/23. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009710037006719 |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort; Literaturverzeichnis; Inhalt; Elisabeth Allgoewer: Die frühe deutschsprachige Klassikrezeption am Beispiel der Zürcher Vorlesungen von Hans Conrad Escher zur Staatswirtschaft - Die Unterscheidung von Kunstkapital und Realkapital; I. Einleitung; 1. Das Politische Institut (1807-1833): Ein liberales Projekt in der Phase der Restauration; 2. Hans Conrad Escher (1767-1823); II. Eschers Vorlesungen am Politischen Institut 1813/1814; 1. Die Bedeutung von Human- und Realkapital in der Güterproduktion; 2. Zur Wert- und Preistheorie: Tauschwerte, Marktpreise und Allokation
- 3. Der Nationalreichtum: Konsum, Ersparnis undWachstumIII. Ökonomische Theorie, wirtschaftliche Gegebenheiten und politische Anliegen; IV. Zusammenfassung; Abstract; Literaturverzeichnis; Christian Gehrke: Ökonomie und Technik bei Georg Franz August Graf von Buquoy; I. Einleitung; II. Leben und Werk: eine biographische Skizze; Buquoys ökonomische Schriften: ein Überblick; III. Die Theorie der Nationalwirthschaft: Technisch-naturwissenschaftliche Grundlagen der Produktion; IV. Wert-, Preis- und Verteilungstheorie
- V. Sombart über die Zukunft