Bildung auf einen Blick 2013 OECD-Indikatoren

Die OECD-Studie untersucht die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den 34 OECD-Ländern sowie in einer Reihe von Nicht-OECD-Ländern wie Brasilien oder China. Mit den von der OECD entwickelten Indikatoren werden Bildungsniveaus und Bedingungen für Bildung der Teilnehmerländer vergleichbar....

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: OECD editor (editor)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld wbv Publikation 2013
Edition:1st ed
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009706698706719
Table of Contents:
  • Editorial Einleitung Hinweise für den Leser Kapitel A Bildungsergebnisse und Bildungserträge Indikator A1 Über welche Bildungsabschlüsse verfügen Erwachsene? Indikator A2 Wie viele Schüler werden den Sekundarbereich II erfolgreich abschließen? Indikator A3 Wie viele Studierende werden ein Studium im Tertiärbereich abschließen? Indikator A4: Wie hoch sind die Erfolgsquoten im Tertiärbereich? Indikator A5 Wie beeinflusst der Bildungsstand die Erwerbsbeteiligung? Indikator A6 Welche Einkommenszuschläge lassen sich durch Bildung erzielen? Indikator A7 Welche Anreize bestehen für Investitionen in Bildung? Indikator A8 Was sind die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen von Bildung? Kapitel B Die in Bildung investierten Finanz- und Humanressourcen Indikator B1 Wie hoch sind die Ausgaben pro Schüler/Studierenden? Indikator B2 Welcher Teil des Bruttoinlandsprodukts wird für Bildung ausgegeben? Indikator B3 Wie groß ist der Anteil der öffentlichen und der privaten Ausgaben im Bildungswesen? Indikator B4 Wie hoch sind die öffentlichen Gesamtausgaben für Bildung? Indikator B5 Wie hoch sind die Studiengebühren und welche öffentlichen Unterstützungsleistungen erhalten Studierende? Indikator B6 Wofür werden Finanzmittel im Bereich der Bildung ausgegeben? Indikator B7 Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Bildungsausgaben? Kapitel C Bildungszugang, Bildungsbeteiligung und Bildungsverlauf Indikator C1 Wer nimmt an Bildung teil? Indikator C2 Welche Systeme zur frühkindlichen Bildung gibt es weltweit? Indikator C3 Wie viele junge Erwachsene werden ein Studium im Tertiärbereich aufnehmen? Indikator C4 Wer studiert im Ausland und wo? Indikator C5 Der Übergang vom (Aus-)Bildungssystem zum Erwerbsleben: Wo sind die 15- bis 29-Jährigen? Kapitel D Das Lernumfeld und die Organisation von Schulen Indikator D1 Wie viel Zeit verbringen Schüler im Klassenzimmer? Indikator D2 Wie ist die Schüler-Lehrkräfte-Relation und wie groß sind die Klassen? Indikator D3 Wie hoch sind die Gehälter der Lehrkräfte? Indikator D4 Wie viel Zeit unterrichten Lehrkräfte?. WEB Indikator D5 Wie ist das demografische und das Qualifikationsprofil der Lehrerschaft? Anhang 1 Merkmale der Bildungssysteme Anhang 2 Statistische Bezugsdaten Anhang 3 Quellen, Methoden und technische HInweise Mitwirkende an dieser Publikation Weiterführende OECD-Publikationen