OECD-Ausblick Regulierungspolitik 2015
Unter Rechtsvorschriften versteht man die Gesamtheit der Regelungen, die den Alltag der Unternehmen und Bürger bestimmen. Sie sind für die Regierungen unerlässliche Instrumente, um das Wirtschaftswachstum, das soziale Wohlergehen und den Umweltschutz zu fördern. Sie können aber auch kostspielig sein...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Paris :
OECD Publishing
2016.
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009706593206719 |
Tabla de Contenidos:
- Evidenzbasierte Politikgestaltung durch Gesetzesfolgenabschätzung
- Einbeziehung der betroffenen Akteure in die Regulierungspolitik
- Angaben der Länder zum Anteil der nationalen Regelungen
- Deutschland
- The 2014 OECD Regulatory Indicators Survey and the composite indicators
- Glossar
- Geleitwort
- Zusammenfassung
- Abkürzungen
- Abschluss des Rechtsetzungszyklus durch eine systematische Ex-post-Evaluierung
- Vorwort
- Eine zukunftsgerichtete Agenda für die Regulierungspolitik
- Globale Trends in derRegulierungspolitik: Erkenntnisse aus neuen OECD-Erhebungsdaten
- Hinweise für den Leser.