OECD-Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2016/2
- Einführung - Effektive fiskalpolitische Initiativen nutzen und inklusive handelspolitische Maßnahmen fördern, um die Wachstumsschwäche zu überwinden - Gesamtbeurteilung der Wirtschaftslage - Nutzung der fiskalpolitischen Instrumente zur Überwindung der Wachstumsschwäche - Argentinien ...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Paris :
OECD Publishing
2016.
|
Colección: | OECD-Wirtschaftsausblick
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009706543006719 |
Tabla de Contenidos:
- Intro
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung - Effektive fiskalpolitische Initiativen nutzen und inklusive handelspolitische Maßnahmen fördern, um die Wachstumsschwäche zu überwinden
- Kapitel 1. Gesamtbeurteilung der Wirtschaftslage
- Einleitung
- Die Erholung könnte an Dynamik gewinnen, was von den politischen Weichenstellungen abhängig ist
- Wie kann die Fiskalpolitik zur Überwindung der Wachstumsschwäche beitragen?
- Verzerrungen und Risiken an den Finanzmärkten
- Es sind entschiedenere und umfassendere Politikanstrengungen erforderlich
- Literaturverzeichnis
- ANHANG 1.A1. Wirtschaftspolitische und sonstige Annahmenfür die Projektionen
- ANHANG 1.A2. Indikatoren der potenziellen Finanzmarktrisiken
- Kapitel 2. Nutzung der fiskalpolitischen Instrumente zur Überwindung der Wachstumsschwäche
- Einleitung
- Das sehr niedrige Zinsniveau in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften hat den fiskalischen Spielraum erhöht
- Eine fiskalische Initiative kann einen Beitrag zur Steigerung des langfristigen Wachstums und der Inklusion leisten
- Die Zusammensetzung der Ausgaben und Steuern sollte stärker auf die Förderung eines inklusiven Wachstums ausgerichtet werden
- Die meisten fortgeschrittenen Länder sollten den größeren fiskalischen Spielraum nutzen, und alle können die Steuer- und Ausgabenstruktur wachstumsfreundlicher und sozial ausgewogener gestalten
- ANHANG 2.A1. Ausgewählte Ansätze zur Einschätzung des fiskalischen Spielraums
- ANHANG 2.A2. Kurzvergleich der bei den Simulationen der öffentlichen Investitionstätigkeit verwendeten Modelle
- Kapitel 3. Entwicklung in den einzelnen OECD- und in ausgewählten Nicht-OECD-Volkswirtschaften
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Euroraum
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Indien
- Indonesien.
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Kanada
- Kolumbien
- Korea
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Mexiko
- Neuseeland
- Niederlande
- Norwegen
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Russische Föderation
- Schweden
- Schweiz
- Slowakische Republik
- Slowenien
- Spanien
- Südafrika
- Tschechische Republik
- Türkei
- Ungarn
- Vereinigtes Königreich
- Vereinigte Staaten
- Statistischer Anhang.