Aspekte der Fragilität 2015 Lassen sich die Ambitionen der Post-2015-Agenda erfüllen?
Der OECD-Fragilitätsbericht 2015 will einen Beitrag zur Debatte über die Festlegung und Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) für den Zeitraum nach 2015 leisten. Er macht deutlich, dass die Armutsbekämpfung in der neuen Entwicklungsagenda entscheidend von Fortschritten bei der Verrin...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Paris :
OECD Publishing
2015.
|
Edición: | 1st ed |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009706533606719 |
Tabla de Contenidos:
- Methodik für die Untersuchung von Fragilität und die Projektion von Fortschritten
- Zusätzliche Daten zu finanziellen Leistungen an fragile Staaten und Volkswirtschaften
- Bestandsaufnahme der Entwicklungsfinanzierung zur Überwindung von Fragilität
- Von Fragilität zu Resilienz im Zeitraum nach 2015
- Zusammenfassung
- Die Frage der Fragilität in der Post-2015-Entwicklungsagenda
- Wandel des Fragilitätskonzepts und Auswirkungen für den Zeitraum nach 2015
- Vorwort und Dank
- Einführung
- Verzeichnis der Abkürzungen.