Die Globalisierung der Wirtschaft Ursprünge und Auswirkungen

Es gibt kaum ein Thema, das so kontrovers ist – und gleichzeitig so wenig verstanden wird – wie die Globalisierung. Die wirtschaftliche Globalisierung im weitesten Sinne kann zwar auf eine ebenso lange Geschichte zurückblicken wie der Handel selbst, doch die Komplexität, die sich aus der globalen Ve...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Huwart, Jean-Yves (-)
Corporate Author: Organisation for Economic Co-operation and Development, sponsoring body (sponsoring body)
Other Authors: Verdier, Loïc
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Paris : OECD Publishing 2014.
Series:OECD Insights,
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009706157606719
Description
Summary:Es gibt kaum ein Thema, das so kontrovers ist – und gleichzeitig so wenig verstanden wird – wie die Globalisierung. Die wirtschaftliche Globalisierung im weitesten Sinne kann zwar auf eine ebenso lange Geschichte zurückblicken wie der Handel selbst, doch die Komplexität, die sich aus der globalen Vernetzung der Volkswirtschaften ergibt, sowie deren Auswirkungen auf unsere Lebensgrundlagen haben sich durch die globale Finanzkrise noch verstärkt. Diese Publikation beschreibt die entscheidenden Wendepunkte in der Geschichte der wirtschaftlichen Integration und insbesondere die Beschleunigung des Globalisierungsprozesses seit den 1990er Jahren. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der Globalisierung in vier maßgeblichen Bereichen – Beschäftigung, Entwicklung, Umwelt und Finanzstabilität – erörtert: Fördert Globalisierung die Entwicklung oder verstärkt sie die Ungleichheit? Werden durch Globalisierung Arbeitsplätze geschaffen oder vernichtet? Schädigt Globalisierung die Umwelt oder trägt sie zu ihrem Erhalt bei? Steuern wir auf eine Entglobalisierung zu oder kann die Globalisierung sogar die Erholung begünstigen?
Physical Description:1 online resource (172 pages)
ISBN:9789264221765