Die fehlenden unternehmer politiken für ein integrationsförderndes unternehmertum in Europa

Entwicklung von Unternehmertum ist eine wichtige Voraussetzung für die Verwirklichung eines intelligenten, nachhaltigen und integrativen Wachstums. Es ist auch ein Mittel, um auf neue wirtschaftliche Herausforderungen zu reagieren, Arbeitsplätze zu schaffen und die soziale und finanzielle Ausgrenzun...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Organisation for Economic Co-operation and Development.
Autor Corporativo: Organisation for Economic Co-operation and Development (-)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Francés
Publicado: [Paris, France] : OECD Publishing 2014.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009705846406719
Tabla de Contenidos:
  • Vorwort
  • Zusammenfassung
  • Zweck und Bedeutung von Politiken für ein integrationsförderndes Unternehmertum
  • Selbstständige Erwerbstätigkeit
  • Integrationsförderndes Unternehmertum im Verlauf des Lebenszyklus von Unternehmen
  • Auswirkungen der selbstständigen Erwerbstätigkeit und des Unternehmertums
  • Leseleitfaden für Teil I
  • Politische Massnahmen zur Verbesserung der Institutionen
  • Politische Massnahmen für unternehmerische Fähigkeiten
  • Politische Massnahmen für die Finanzierung
  • Umsetzung der politischen Massnahmen zum Nutzen der Zielgruppen
  • Daten und inspirierende Vorgehensweisen im Bereich der Politik für ein integrationsförderndes Unternehmertum: Länderbeispiele
  • Österreich: Mingo Migrant Enterprises
  • Belgien: Aktivgenossenschaften („Activiteitencoöperaties")
  • Bulgarien: Beschäftigung durch Unternehmertum
  • Zypern: Genossenschaftsbank der Frauen
  • Tschechien: Unterstützungszentren für weibliches Unternehmertum
  • Dänemark: Ethnische Betreuer für Unternehmer aus ethnischen Minderheiten
  • Estland: Programm zur Entwicklung des Unternehmertums unter jungen Menschen (ENTRUM)
  • Finnland: Gründungsbeihilfe
  • Frankreich: Soloselbstständigkeit
  • Deutschland: Gründungszuschuss
  • Griechenland: Selbstständige Erwerbstätigkeit für schutzbedürftige Arbeitslose
  • Ungarn: Unterstützungsprogramm für Sozialgenossenschaften
  • Irland: Going for Growth
  • Italien: Fördermaßnahmen für weibliches Unternehmertum (Gesetz Nr 215/1992)
  • Lettland: Beihilfen für Unternehmensgründungen
  • Litauen: Fonds zur Förderung des Unternehmertums
  • Luxemburg: Fachverband der Unternehmerinnen
  • Malta: Start ins eigene Unternehmen
  • Niederlande: Gründungskredit für teilweise arbeitsunfähige Personen
  • Polen: Förderung des Unternehmertums und der selbstständigen Erwerbstätigkeit
  • Portugal: Programm für das Unternehmertum und die selbstständige Erwerbstätigkeit
  • Rumänien: AntrES Unternehmerschule für Frauen
  • Slowakei: Ausbildungs- und Beratungsleistungen für potenzielle Unternehmer
  • Slowenien: Zuschuss für die selbstständige Erwerbstätigkeit
  • Spanien: EMEKIN
  • Schweden: Reform des Sozialversicherungssystems für selbstständig Erwerbstätige
  • Vereinigtes Königreich: Prince's Trust Youth Business Scotland
  • Literatur.