OECD Wirtschaftsausblick: December No. 66 Volume 1999 Issue 2
Einleitung I. Gesamtbeurteilung der Wirtschaftslage -Die Lage der Weltwirtschaft und die Aussichten für den OECD-Raum -Derzeitiger makroökonomischer Handlungsbedarf in den großen OECD-Regionen -Mittelfristige finanzpolitische Prioritäten -Aufrechterhaltung der Dynamik für Strukturreformen -Anhan...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | eBook |
Language: | Inglés |
Published: |
[Place of publication not identified]
Organization for Economic Cooperation & Development
1999
|
Series: | OECD-Wirtschaftsausblick
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009705787006719 |
Summary: | Einleitung I. Gesamtbeurteilung der Wirtschaftslage -Die Lage der Weltwirtschaft und die Aussichten für den OECD-Raum -Derzeitiger makroökonomischer Handlungsbedarf in den großen OECD-Regionen -Mittelfristige finanzpolitische Prioritäten -Aufrechterhaltung der Dynamik für Strukturreformen -Anhang: Quantifizierung der mittelfristigen Konsequenzen von Risiken für die US-Konjunktur II. Entwicklung in den einzelnen OECD-Ländern -Vereinigte Staaten -Japan -Deutschland -Frankreich -Italien -Vereinigtes Königreich -Kanada -Australien -Belgien -Dänemark -Finnland -Griechenland -Irland -Island -Korea -Luxemburg -Mexiko -Neuseeland -Niederlande -Norwegen -Österreich -Polen -Portugal -Schweden -Schweiz -Spanien -Tschechische Republik -Türkei -Ungarn III. Entwicklung in ausgewählten Nicht-OECD-Volkswirtschaften -Dynamische Volkswirtschaften Asiens und China -Russische Föderation, mittel- und osteuropäische Länder -Südamerika IV. Umfang und Rolle der automatischen fiskalischen Stabilisatoren -Wie groß ist der Umfang automatischer fiskalischer Stabilisatoren -Welche Auswirkungen haben automatische fiskalische Stabilisatoren auf die Wirtschaft? -Haben automatische fiskalische Stabilisatoren einen Einfluss auf die längerfristigen Wirtschaftsergebnisse? -Anhang: Evaluierung der automatischen fiskalischen Stabilisatoren V. Arbeit lohnend gestalten -Die wirtschaftliche Lage Geringqualifizierter -Entsprechende Anreizmaßnahmen in den neunziger Jahren -Der Effekt entsprechender Anreizmaßnahmen -Verstärkung der Wirksamkeit entsprechender Anreizmaßnahmen VI. Neue Herausforderungen für das staatliche Schuldenmanagement -Schuldenmanagement bei drastischer Schuldenreduzierung am Beispiel der Vereinigten Staaten -Herausforderungen bei der Entwicklung eines einheitlichen Bondmarkts am Beispiel des Euroraums -Schuldenmanagement bei wachsendem Schuldenstand am Beispiel Japans Anhang: Oberstes Ziel des Schuldenmanagements ist die Minimierung der Kosten bei möglichst geringen Risiken VII. Struktur der Produktmarktregulierung in den einzelnen Ländern -Das generelle Bild -Regulierungsprofile -Schlussbemerkungen Statistischer Anhang -Ländereinstufung -Gewichtungsschema für aggregierte Meßgrößen -Anhangstabellen (englische Fassung). |
---|---|
Item Description: | Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph |
Physical Description: | 1 online resource (297 pages) |
ISBN: | 9789264080171 |