Postsekundäre Berufsbildung in Deutschland
Der Übergang von der Schule ins Arbeitsleben verläuft in Deutschland bemerkenswert reibungslos. Ein vortrefflich ausgebautes Berufsbildungssystem gestattet es jungen Menschen, gut vorbereitet in den Arbeitsmarkt zu gehen und Arbeitsplätze zu finden, die ihren Qualifikationen entsprechen. Die berufli...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Paris :
OECD Publishing
2013.
|
Edición: | 1st ed |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009705665906719 |
Tabla de Contenidos:
- Zusammenfassung: Stärken, Herausforderungen und Empfehlungen Kapitel 1 Einführung und erste Bewertung Kapitel 2 Übergang in die Hochschulbildung Kapitel 3 Bessere Informationen über Vorbereitungskurse für Fortbildungsprüfungen Kapitel 4 Qualität der Fortbildungsprüfungen Kapitel 5 Lehrkräfte und Ausbilder an Fachschulen Kapitel 6 Lernen am Arbeitsplatz im Rahmen von Fachschulausbildungen Kapitel 7 Fachschulangebote und der Arbeitsmarkt Literaturverzeichnis