Regierung und Verwaltung auf einen Blick 2009

Die Maßnahmen und Vorgehensweisen von Regierung und Verwaltung berühren zahllose Aspekte unseres täglichen Lebens. Die Quantifizierung und Messung staatlichen Handelns kann Politikverantwortlichen Entscheidungshilfen liefern und dazu beitragen, Regierung und Verwaltung den Bürgern gegenüber rechensc...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Organisation for Economic Co-operation and Development.
Autor Corporativo: Organisation for Economic Co-operation and Development (-)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Paris : OECD Publishing 2010.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009705534706719
Tabla de Contenidos:
  • Geleitwort des Generalsekretärs Einführung Warum wird Verwaltungshandeln gemessen? Was können Sie in dieser Publikation finden? Messprobleme Künftige Arbeiten I. Aktuelle und künftige Herausforderungen für die Staats- und Verwaltungsführung Einleitung Konsequenzen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise für die Staats- und Verwaltungsführung Welche Governance-Herausforderungen gilt es in Zukunft zu bewältigen? II. Staatseinnahmen 1. Staatseinnahmen 2. Struktur der Staatseinnahmen 3. Einnahmestruktur nach Verwaltungsebene III. Staatsausgaben 4. Allgemeine öffentliche Ausgaben 5. Allgemeine öffentliche Ausgaben nach Verwendungszweck 6. Staatsausgaben nach Regierungsebene 7. Allgemeine öffentliche Ausgaben nach Leistungsart IV. Schnittstelle zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor 8. Produktionskosten im Sektor Staat V. Öffentliche Beschäftigung 9. Beschäftigung im Sektor Staat und in öffentlichen Unternehmen 10. Dezentralisierung der Beschäftigung 11. Die Beschäftigung von Frauen auf Ebene der Zentralregierung 12. Alterung des Personalbestands VI. Personalmanagement 13. Delegierung der Zuständigkeit für das Personalmanagement 14. Personalgewinnungssysteme auf Zentralstaatsebene 15. Personalleistungsmanagement 16. Hochrangige Führungskräfte im öffentlichen Dienst VII. Haushaltspraktiken und -verfahren 17. Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen 18. Offenlegung der Haushalte 19. Mittelfristige Vorausschau im Haushalt 20. Ergebnisorientierte Budgetierung 21. Haushaltsflexibilität der Exekutive VIII. Regulierungsmanagement 22. Gesetzesfolgenabschätzung 23. Vereinfachungsstrategien 24. Formelle Konsultation IX. Integrität 25. Offenlegung von Interessenkonflikten durch die Entscheidungsträger 26. Offenlegung von Interessen: Aufdeckung interner Missstände 27. Korruptionsprävention: Öffentliche Beschaffung X. Offene und bürgerorientierte Regierung 28. Gesetzgebung für eine offene Regierung 29. E-Government-Bereitschaft 30. Ausgereiftheit von E-Government-Dienstleistungen 31. Inanspruchnahme von E-Government-Dienstleistungen Anhang A. Methodik bezüglich der Einnahmeaggregate Anhang B. Klassifikation der Aufgabenbereiche des Staats (COFOG) Anhang C. Gesamtindikatoren für Personalmanagement, Budgetpraktiken und Regulierungsmanagement Anhang D. Detaillierte Daten aus dem Survey on Integrity von 2009 Anhang E. Kontextfaktoren Anhang F. Mitglieder des Lenkungsausschusses Glossar Literaturverzeichnis