Ein- und Ausströmungen Zur Medialität der Atmung

Als elementarste Körper- und Lebensfunktion scheint der Atem mit seiner existenziellen Bedeutung selbstverständlich - und rückt vor allem da in den Blick, wo diese Selbstverständlichkeit gestört ist. Wie lässt sich medien- und kulturwissenschaftlich über diesen Vorgang nachdenken? Die Beiträger*inne...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Lettenewitsch, Natalie (Editor), Boer, Manon de, contributor (contributor), Figge, Maja, contributor (editor), Górska, Magdalena, contributor, Göttel, Dennis, contributor, Hilgers, Silke, contributor, Köppert, Katrin, contributor, Lettenewitsch, Natalie, contributor, Lettenewitsch, Natalie, editor, Nestor, Constantin, contributor, Peters, John Durham, contributor, Richter-Hansen, Tullio, contributor, Scheffknecht, Liddy, contributor, Waack, Linda, contributor, Waack, Linda, editor, Waitz, Thomas, contributor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2022
Bielefeld : [2022]
Edición:1st ed
Colección:Edition Medienwissenschaft Series
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009701631306719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Spirometer, Walfang, Sklaverei: Atemnotfälle um 1850
  • Gemeinsamkeit und Differenz des Atems
  • o.T.
  • Mit dem Flügelschlag des Schmetterlings
  • Transtemporales Versammeln
  • ›Solidarität‹ und Sorge
  • A Pause
  • Luftkanal und Windmaschine
  • Unter Wasser Atmen – »Fisch werden«
  • Heavy Breathing
  • Bubblegums
  • Blasen, Pusten, Hauchen, Rauchen
  • Atem, Kunst und Psyche
  • Autor*innen