Philosophie der transnationalen Migration Implikationen einer kopernikanischen Wende
Im transnationalen Migrationsmodell und seinen Nachfolgern manifestiert sich die kopernikanische Wende der Migrationsforschung: Migrant*innen und ihre Netzwerke sind nicht mehr Gegenstand (Objekt) der Sozialforschung, sondern werden als Träger*innen sozialer Welten (Subjekte) identifiziert und bilde...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2022
Bielefeld : [2022] |
Edition: | 1st ed |
Series: | Edition Moderne Postmoderne Series
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009701623906719 |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhalt
- Danksagung
- Einleitung
- 1. Einführung
- 2. Die Entwicklung des Transnationalitätskonzeptes
- 3. Zwischenfazit: Eine kopernikanische Wende und ihre Folgen
- 4. Subjektkritik: Relativierung des sozialtheoretischen Subjekts
- 5. Reset: Sozietät
- 6. Schlussbetrachtung: Philosophie der transnationalen Migration
- Literaturverzeichnis
- Verzeichnis weiterer Quellen