Lektüren und Relektüren Leggere, riflettere e rileggere = Nrescides letereres y letures critiches : studia Prof. Ulrike Kindl septuagenariae die XVI mensis Oct. anni MMXXI dicata
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | , , , |
Formato: | Libro |
Idioma: | Multilingüe |
Publicado: |
San Martin de Tor :
Istitut Ladin Micurá de Rü
2021
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009691938006719 |
Tabla de Contenidos:
- Parole di saluto / Tiziana Lippiello ; Die Weltbürgerin Merans: kleine Hommage auf Ulrike Kindl / Hans Heis ;Il fascino della diversità: laudatio per Ulrike Kindl / Marcello Soffritti ;Sprache, Sagen und Sirenchen. Eine autobiographische Zeitreise mit Ulrike Kindl, Elisa Tappeiner ;Ulrike Kindl: Werke und Aufsätze / Opere e saggi / Publicazions y articuli / Patrick Rina/Paolo Anvidalfarei ;“Darf ich Ihnen einen Bandwurm anbieten?” Künstler des Defregger-Kreises im Allotria-Modus / Leo Andergassen ;Der Kindlein, ein Kinder, die Kindl:Substantivderivate des deutschen Lexems {Kind} und ihr sporadisches Auftreten im Romanischen / Roland BauerLa lingua delle vivane. Considerazioni estemporanee su due lettere di Amadio Calligari (1889–1890) / Fabio Chiocchetti ;Rudolf Höss, Kommandant in Auschwitz: Zur Authentizität der lügenhaften Autobiographie eines Massenmörders / Alessandro Costazza ;Incontri sirenici. Il Mediterraneo bagna anche i Monti Pallidi / Nicola Dal Falco ;Max Schulz erzählt Frau Holle von Hänsel und Gretel / Michael DallapiazzaAuf den Spuren der Sirenen in Südtirol / Siegfried de Rachewiltz ;4Lettera per Adelphi. Ceronetti in Alto Adige/Südtirol / Ivan Dughera ;Ricordi e riflessioni cafoscarine. Goethe e la questione religiosa tra gnosticismo, Pelagio e Spinoza / Vincenzo Ferrone ;Dare un nome alle cose tra mari e monti. Parole ladine a confronto con il Dizionario del dialetto veneziano di Giuseppe Boerio / Marco Forni :Similia similibus curentur. Der Seelenarzt und die Mystik in Karl Philipp Moritz’ Magazin zur Erfahrungsseelenkunde / Cristina Fossaluzza ;“zum glueck ist vieles anders als bei uns”.Norbert C. Kaser in der DDR / Joachim Gatterer ;Ein Denkmal für Ulrike Kindl. Versuch einer Rehabilitation des Denkmalbegriffs im Südtiroler Kontext Adina Guarnieri / Adina Guarnieri ;Dick Higgins’ Luftsymphonie / Andreas Hapkemeyer ;Das Ende der Meraner Presse / Leo Hillebrand ;“Neu angekommen”. Die Pension Ottoburg und ihre Gäste zu Kafkas Zeiten / Guido Massino ;Eine Frau mit Buch. Schriftlichkeit und Literalität im Bildprogramm der Trinkstube in Bruneck / ndreas Oberhofer ;Die bürgerliche Kunstsammlung – kleine Geschichte eines Bozner Stadthauses und seiner moralischen Ökonomie / Hannes Obermair ;Die Ladiner und der Doppelpass. Vorbehalte mit einem leichten Augenzwinkern / Günther Pallaver ;L’Accordo De Gasperi-Gruber e i ladini.Dinamiche sociali e politiche fra primo e secondo dopoguerra / Werner Pescosta ;Die Legende des jüdischen Papstes. Ursprünge und Nachhall in der jüdisch-christlichen Erinnerungskultur des 19. und 20. Jahrhunderts / Josef Prackwieser ;Il “mito prussiano“ nella storiografia tedesca dell’Ottocento / Patrick Rina ;Fremde schaffen Meran. Auf den Spuren zugereister Familien / Paul Rösch ;Silvius Magnago: “Das hätt’ ich Euch nicht zugetraut” / Martha Stocker ;Tra cultura tedesca e letteratura italiana.Storia di un plagio, di un equivoco e di una ripicca, con una lettera inedita di Christian Joseph Jagemann a Giacomo Casanova / Antonio Trampus ;Südtirol und die “American Line”.Alliierte Grenzziehungsdiskurse und die Entstehungeines europäischen Minderheitenproblems / Oswald Überegger ;Bodenständig weltläufig: Die Frauen für Frieden.Ein Schlaglicht auf die politische Kultur im Südtirol der 1980er-Jahre / Martha Verdorfer