Wirtschaftsethische Perspektiven Volum 9, Wirtschaftsethik in einer globalisierten Welt Volum 9, Wirtschaftsethik in einer globalisierten Welt /
Hauptbeschreibung In der Volkswirtschaftslehre erkennt man immer mehr, dass die klassische Figur des eigennützigen und rational handelnden Homo Oeconomicus zur Erklärung individuellen Verhaltens nur begrenzt geeignet ist. Es wird deutlich, dass auch moralische Motive das menschliche Handeln bestim...
Otros Autores: | , |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Duncker & Humblot
2012.
|
Colección: | Schriften des Vereins fur Socialpolitik ;
N.F.Bd. 228:9. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009684811406719 |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort; Inhalt; Alexander Brink: Corporate Governance zwischen Kapital und Ethik; K. J. Bernhard Neumärker: Faire Managemententlohnung; Diana Grosse: Gesetze und Regelungen zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität - ein Vergleich amerikanischer und deutscher Institutionen; Reinhard Neck: Was ist aus der Berufsständischen Ordnung geworden?; Ingo Pies und Stefan Hielscher: Das Problem weltmarktlicher Arzneimittelversorgung: Ein Vergleich alternativer Argumentationsstrategien für eine globale Ethik
- Lukas H. Meyer und Dominic G. Roser: Klimaökonomische Studien und intergenerationelle GerechtigkeitMichael Aßländer und Hans G. Nutzinger: Ethik, Altruismus und ökonomischer Reduktionismus