Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022 Schwerpunkt »Familie«
Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern eine existenzielle Grunderfahrung der Menschheit. Sie prägt gegenwärtige Gesellschaften, indem sie etablierte Ordnungen herausfordert, transnationale Räume jenseits nationaler Hegemonien schafft, neue Ökonomien stiftet, urbane und kommunale Lebensweisen be...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | , , , , , , , , , , , , , , |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2022
Bielefeld : [2022] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Jahrbuch Migration und Gesellschaft Series
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009683498106719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt / Contents
- Einleitung / Introduction
- Erziehungsförderung in Migrationsfamilien
- Zwischen Stereotypisierungen und Lebenswirklichkeit
- Transnational Family Work in Refugee Migration
- Die Begegnung mit der Religion in den Medien
- “Tied” wives and “leading” husbands
- Family Matters
- Kinderschutz in der Migrationsgesellschaft
- Behinderung und (forced) migration in Österreich
- Beitragende / Contributors