Othering in der postmigrantischen Gesellschaft Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis

Othering ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern muss auch in seiner wissenschaftlichen Analyse reflektiert werden. Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis diskutieren die Beiträger*innen, wie das theoretische Konzept des Othering in der qualitativen Forschung fruchtbar gemac...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Innsbruck funder (funder)
Other Authors: Siouti, Irini (Editor), Tuider, Elisabeth, editor (editor), Yildiz, Erol, editor, Spies, Tina, editor, Siouti, Irini, editor, Unger, Hella von, editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2022
Bielefeld : 2022.
Edition:1st ed
Series:Postmigrantische Studien ; Volume 12.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009676299406719
Description
Summary:Othering ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern muss auch in seiner wissenschaftlichen Analyse reflektiert werden. Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis diskutieren die Beiträger*innen, wie das theoretische Konzept des Othering in der qualitativen Forschung fruchtbar gemacht werden kann. Dabei loten sie dessen kritisches und produktives Potenzial sowohl in theoretischer als auch in epistemologischer, methodologischer und forschungspraktischer Hinsicht aus. Sie analysieren Othering in der postmigrantischen Gesellschaft empirisch, machen es auf diese Weise sichtbar und fragen nach den Möglichkeiten und Grenzen von Reflexivität für eine kritische Wissensproduktion.
Physical Description:1 online resource (206 pages)
ISBN:9783839463086