Verabschiedungen der ''Postmoderne'' neuere Historisierungen von "Theorie" zwischen "Post-Truth"-Narrativen und Generationengeschichte
In den jüngeren Historisierungen der sogenannten »Theorie« der Kultur- und Literaturwissenschaft sind zwei Einordnungen dominant: Kritiker*innen haben das vermeintlich postmoderne Denken für ein ominöses »postfaktisches Zeitalter« verantwortlich gemacht, der Postmoderne eher verbundene Forscher*inne...
Corporate Author: | |
---|---|
Other Authors: | , |
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2022
Bielefeld : 2022. |
Series: | Edition Kulturwissenschaft
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009676297806719 |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhalt
- Einleitung
- ›Theoriemüdigkeit‹
- US-Amerikanische Literaturwissenschaft im Postfordismus
- Diskurse und Gegendiskurse
- Abschied in den Elfenbeinturm?
- Wir sind nie postmodern gewesen
- Postmoderne, Poststrukturalismus... Panfiktionalismus?
- »Autor hier.« Theoriefiktionen und Autorrückkehr (2000/2020)
- Die letzten ihrer Art
- Postmoderne und Konstruktivismus als emotionale und praktische Herausforderung
- Postmoderne als Indikator der kulturellen Kluft zwischen USA und Mitteleuropa
- Autorinnen und Autoren