Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

Dass Religion im Schulunterricht Berücksichtigung finden muss, ist weitgehend unstrittig - in welcher Gestalt dies jedoch zu erfolgen hat, wird gegenwärtig immer stärker angefragt und diskutiert. Die Beiträger*innen des Bandes skizzieren aktuelle Wandlungsprozesse des Religionsunterrichts in Deutsch...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Publikationsfonds der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg funder (funder)
Otros Autores: Domsgen, Michael (Editor), Domsgen, Michael, editor (editor), Witten, Ulrike, editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2022
Bielefeld : [2022]
Colección:Religionswissenschaft (Transcript (Firm)) ; Volume 26.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009676283406719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Religionsunterricht im Wandel. Ein Überblick über Entwicklungen in Deutschland
  • I Fachbezogene Perspektiven
  • Plurale Positionalität
  • Religionsunterricht zwischen schulischem Bildungsauftrag, fremdelnder Zielgruppe und kirchlicher Bindung
  • Islamischer Religionsunterricht im Spannungsfeld gesellschaftlichen Wandels und der Entstehung der universitären islamischen Theologie
  • Religionsunterricht für alle, KoKoRU, Islamischer Unterricht - neue Formen religionsübergreifenden und religionsneutralen Unterrichts
  • Praktische Religionswissenschaft als Partnerin der Religionspädagogik
  • II Gesellschaftsbezogene Perspektiven
  • Religionsunterricht zwischen Säkularisierung und religiöser Pluralisierung
  • Religion als Unterscheidung
  • Mediale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen als Chance für den Religionsunterricht im Wandel
  • Religionsunterricht als Schutz vor Radikalisierung?
  • Lehren, bekehren oder verwehren? Wie Religionsunterricht in den Medien wahrgenommen wird
  • Religionsunterricht und religiöse Diskurse angesichts des Medien- und Öffentlichkeitswandels
  • III Schul- und unterrichtsbezogene Perspektiven
  • Religionsunterricht im Wandel
  • Rückfragen zu »Religionsunterricht im Wandel« von Michael Domsgen und Ulrike Witten aus der Perspektive einer schulpädagogischen Differenzforschung
  • (Nicht nur) Religionsunterricht im Wandel
  • Aufgeklärte Skepsis
  • Warum Demokratie auf eine pluralistische Religionskunde angewiesen ist
  • Religions- und Physikunterricht - Getrennte Welten oder komplementäre Zugänge zu einer Welt?
  • IV Vergleichende Perspektiven
  • British and German religious education in dialogue
  • Religionsunterricht im Wandel - Profilierung der Lernorte als Reaktion auf religiös-weltanschauliche Pluralität
  • Reflections on Religious Education from a Swedish Perspective
  • V Ausblick
  • Interdisziplinäre Impulse und anstehende Plausibilisierungsaufgaben für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht in der öffentlichen Schule
  • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren