Technologien der Krise die Covid-19-Pandemie als Katalysator neuer Formen der Vernetzung

Die Corona-Krise ist die erste Pandemie der digitalen Spätmoderne. Homeoffice und Homeschooling, aber auch die Ausweitung eines Onlineangebots an Nachbarschaftshilfen und solidaritätsbekundender Hashtags zählen zu den Zeitzeugnissen einer digitalen Krisenkommunikation. Zugleich hat sich global ei...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Krämer, Dennis (-)
Other Authors: Haltaufderheide, Joschka, editor (editor), Vollmann, Jochen , editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2022
Bielefeld, Germany : 2022.
Series:Digitale Gesellschaft
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009676283006719
Description
Summary:Die Corona-Krise ist die erste Pandemie der digitalen Spätmoderne. Homeoffice und Homeschooling, aber auch die Ausweitung eines Onlineangebots an Nachbarschaftshilfen und solidaritätsbekundender Hashtags zählen zu den Zeitzeugnissen einer digitalen Krisenkommunikation. Zugleich hat sich global eine Apparatur der Regulierung formiert: Drohnen zur Kontrolle von Quarantäne, Pandemie-Apps, Wärmebildkameras und die Überwachung einzelner Stadtbezirke machen deutlich, wie unterschiedlich Gesellschaften der Krise begegnen und welche Rolle hierbei Technologien spielen. Die Beiträger*innen reflektieren die Situation interdisziplinär aus den Perspektiven von Soziologie, Ethik und IT.
Physical Description:1 online resource (202 pages)
ISBN:9783839459249