Dem Holocaust entkommen Polnische Juden in der Sowjetunion, 1939-1946

Über 230.000 polnische Juden überlebten den Zweiten Weltkrieg im Inneren der Sowjetunion. Viele waren der nationalsozialistischen Verfolgung durch rechtzeitige Flucht auf sowjetisches Territorium entkommen. Andere wurden gegen ihren Willen von der sowjetischen Geheimpolizei in das Landesinnere der U...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Nesselrodt, Markus, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin/Boston De Gruyter 2019
München ; Wien : [2019]
Colección:Europaisch-judische Studien. Beitrage ; Band 44.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009675627206719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Erläuterung zur Schreibweise russischer und jiddischer Wörter
  • 1. Einleitung
  • 2. Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzungsherrschaft
  • 3. Jüdische Reaktionen auf die Sowjetisierung Polens
  • 4. Wege in das Innere der Sowjetunion (November 1939-Ende 1941)
  • 5. Alltag in Zentralasien
  • 6. Beziehungen zwischen jüdischen und nichtjüdischen Polen im sowjetischen Exil (Sommer 1941 bis April 1943)
  • 7. Der lange Weg nach Hause: Polnische Juden und der Verband Polnischer Patrioten (1943- 1946)
  • 8. Rückkehr ohne Heimat: Repatriierte Juden im Nachkriegspolen
  • 9. Frühe Beschäftigungen mit der sowjetischen Erfahrung in der Nachkriegszeit
  • 10. Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Quellenverzeichnis
  • Danksagung
  • Personenregister
  • Ortsverzeichnis