Die Geschichte der Shoah im virtuellen Raum Eine Quellenkritik
Welche Bedeutung haben digitale Medien für die Geschichte, wie entsteht eine digitale Geschichte? Wie funktioniert Forschen und Schreiben unter veränderten Bedingungen, wie die demokratische Auseinandersetzung um die Erinnerungskultur? Diesen zentralen Fragen einer digitalen Geschichtswissenschaft w...
Other Authors: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin/Boston
De Gruyter
2019
München ; Wien : [2018] |
Series: | Europäisch-jüdische Studien - Beiträge ;
41 |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009675626506719 |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhalt
- 1. Einleitung
- 2. Zeugnis und ZeugInnenschaft
- 3. Die USC Shoah Foundation und das Visual History Archive: Grundlagen und Quellenkritik
- 4. Die virtuelle Sphäre als virtueller Zwischenraum der Erinnerung
- 5. Fallstudien
- 6. Fazit
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Quellenverzeichnis
- Zur Autorin
- Personenregister