Japan der Regionen Demografischer Wandel, Revitalisierung und Vielfalt der Peripherie
Mit Blick auf Herausforderungen, wie Strukturschwäche, Überalterung und Entvölkerung, gilt es in Japan seit der Dreifachkatastrophe 2011 mehr denn je, mithilfe verschiedenster Bottom-Up- und Top-Down-Initiativen ländliche Regionen wiederzubeleben. Nicht nur sollen Regionsanwohner in ihrer Heimatverb...
Otros Autores: | , , |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin/Boston
De Gruyter
2019
Düsseldorf : [2019] |
Colección: | Kultur- und Sozialwissenschaftliche Japanforschung
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009675626206719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Japans Jugend und der Rückzug in die Heimat
- Furusato-zukuri und der Mythos der revitalisierten Peripherie: Beispiel eines Dorfes auf der Noto-Halbinsel
- Social inclusion of marriage migrants from Asian countries in rural Japan
- Mediale Konstruktion und soziale Wirklichkeit: Anime-Tourismus am Beispiel der Gemeinde Iwami
- Die Echigo-Tsumari Art Triennale - eine erfolgreiche Form der regio-nalen Revitalisierung?
- Appendix