Wertorientierungen und Wahlverhalten Effekte gesellschaftlicher Wertorientierungen bei den Bundestagswahlen 2009 - 2017

In diesem Open-Access-Buch untersucht L. Constantin Wurthmann die sehr enge Beziehung zwischen Wertorientierungen und Wahlverhalten. Obwohl Wertorientierungen und gesellschaftliche Wertorientierungen im Speziellen zu den zentralsten Konzepten empirischer Sozialforschung gehören, wurde ihre Wirkungsw...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wurthmann, L. Constantin (-)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden 2022.
Edition:1st ed. 2022.
Series:Wahlen und politische Einstellungen,
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009673534006719
Table of Contents:
  • Warum der Blick auf gesellschaftliche Wertorientierungen für die Wahlforschung lohnenswert erscheint – eine Einleitung
  • Determinanten des Wahlverhaltens: Von Cleavages zu gesellschaftlichen Wertorientierungen
  • Forschungsdesign
  • Empirische Analyse gesellschaftlicher Wertorientierungen in der Bundesrepublik Deutschland von 2009 bis 2017
  • Zusammenfassung und Fazit: Warum sich der Blick auf gesellschaftliche Wertorientierungen lohnt
  • Literaturverzeichnis.