Android-Apps entwickeln für Kids

* Schritt für Schritt eigene Apps entwickeln* Viel Spaß mit selbst programmiertem Code und Smartphone-Spielen* Mit Fragen und Aufgaben am Ende jedes KapitelsHattest du auch schon selbst einen tollen Geistesblitz für eine Smartphone-App, aber keinen blassen Schimmer, wie sich solch eine Idee in ein...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Schumann, Hans-Georg, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: [Frechen, Germany] : mitp 2015.
Edición:1. Auflage
Colección:... für Kids
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009672603506719
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Was heißt eigentlich Programmieren?; Was ist eine Entwicklungsumgebung?; Warum gerade Java?; Android Studio, die Entwicklungsumgebung zum Buch; Einleitung; Wie arbeitest du mit diesem Buch?; Was brauchst du für dieses Buch?; Kapitel 1: Willkommen im Android Studio; Android Studio starten; Der SDK Manager; Ein neues Projekt erzeugen; Der AVD Manager; Die Emulation starten; Android Studio beenden; Zusammenfassung; Zwei Fragen ...; ... aber noch keine Aufgaben; Kapitel 2: Das erste eigene Projekt; Von Hello zu Hallo; Gut oder Schlecht
  • Antwort auf AntwortWas ist im Paket?; Ein Projekt importieren; Zusammenfassung; Ein paar Fragen ...; ... und zwei Aufgaben; Kapitel 3: Hallo mit Knopfdruck; Variablen verknüpfen; onCreate und import; Den Buttons Leben einhauchen; Ressourcen-Strings benutzen; Der passende Titel; Layout-Pflege; Ein Projekt kopieren; Zusammenfassung; Ein paar Fragen ...; ... und ein paar Aufgaben; Kapitel 4: Rechnen mit dem Zufall; Alles auf neu; Komponentenschwemme; Zufallszahlen und Zeichenketten; Jetzt wird gerechnet; Lokal-global, privat oder öffentlich?; Zusammenfassung; Ein paar Fragen ...
  • ... und eine AufgabeKapitel 5: Bedingungen; Von 1 bis 6; Wenn ... dann ...; Die if-Struktur; Von Fall zu Fall; Punkt für Punkt; Und und Oder - oder?; Zusammenfassung; Zwei Fragen ...; ... und eine Aufgabe; Kapitel 6: Geld und Spiele; Auf dem Weg zum Millionär; while oder do-while?; Ich denke mir eine Zahl; Zu groß, zu klein; Feintuning; Schiebungen; Neues Spiel?; Zusammenfassung; Ein paar Fragen ...; ... und ein paar Aufgaben; Kapitel 7: Es bewegt sich was; Neue Komponenten; Endlich ein Bild?; Animation-XML; Film ab!; Gehen oder Drehen?; Zusammenfassung; Ein paar Fragen ...
  • ... jedoch nur eine AufgabeKapitel 8: Animationen; Buttons mit Bild; Kommen und Gehen; Die Kugel rollt; Zufallsziele; Das Ziel selbst bestimmen; Grenzkontrollen; Eine eigene Methode; Zusammenfassung; Ein paar Fragen ...; ... und ein paar Aufgaben; Kapitel 9: Ein Käfer krabbelt sich frei; Bug oder Käfer?; Der richtige Winkel; Noch mehr Methoden; Der »Runnable-Exekutor«; Eine eigene Klasse; Zusammenfassung; Ein paar Fragen ...; ... und ein paar Aufgaben; Kapitel 10: Vom Käfer zur Wanze; Reparaturarbeiten; Das Spiel-Objekt einsetzen; Wanzenjagd; Feintuning; Eine Frage der Zeit?; Wiederbelebung
  • Treffer zählenZusammenfassung; Keine Frage ...; ... und nur eine Aufgabe; Kapitel 11: Springen oder Ducken?; Hoch- oder Querformat; Jump & Duck; Die Mitte finden; Drücken oder loslassen; Das richtige Layout; Emulator-Wahl; Zusammenfassung; Ein paar Fragen ...; ... und ein paar Aufgaben; Kapitel 12: Kontaktvermeidung; Was für ein Ding?; Setzen und zeigen; Von rechts nach links; Kontaktaufnahme; »Dodges« zählen; Game over?; Zusammenfassung; Eine Frage ...; ... und ein paar Aufgaben; Kapitel 13: Arrays; Umgestaltung; Ein schönes Paar?; Methoden mit Nummer; Anpassen und einpassen
  • Eigene View-Objekte erzeugen