Ordnungspolitische Weichenstellungen nach dem Zweiten Weltkrieg.

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Petzina, Dietmar, 1938- (-)
Autor Corporativo: Verein für Socialpolitik. Wirtschaftshistorischer Ausschuss (-)
Otros Autores: Abelshauser, Werner
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Duncker & Humblot 2022.
Edición:1st ed
Colección:Schriften des Vereins für Socialpolitik
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009670637806719
Tabla de Contenidos:
  • Intro
  • Vorwort. Ordnungspolitische Weichenstellungen nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Inhaltsverzeichnis
  • Werner Abelshauser, Florenz: Die ordnungspolitische Epochenbedeutung der Weltwirtschaftskrise in Deutschland: Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der Sozialen Marktwirtschaft
  • A. Fragestellung
  • B. Wechsellagen
  • C. Perzeptionen
  • D. Der Primat des Staates
  • E. Marktwirtschaft im Dritten Reich
  • F. Ergebnis
  • Gerold Ambrosius, Bremen: Staatsausgaben und Staatsquoten der Bundesrepublik in den 50er Jahren - ihre Einflußfaktoren im internationalen Vergleich
  • A. Vorbemerkung
  • B. Entwicklung der Staatsausgaben, Staatsquoten und anderer Strukturkoeffizienten
  • C. Erklärungsansätze
  • I. Überblick
  • II. Erklärungshypothesen
  • D. Empirische Überprüfung der Hypothesen
  • E. Abschließende Bemerkungen
  • Christoph Buchheim, München: Die Notwendigkeit einer durchgreifenden Wirtschaftsreform zur Ankurbelung des westdeutschen Wirtschaftswachstums in den 1940er Jahren
  • A. Vergleich der Industrieproduktion zwischen Ost- und Westdeutschland
  • B. Die Wirtschaftsordnung in der sowjetischen Zone
  • C. Die Lage in Westdeutschland
  • D. Folgen der Währungs- und Wirtschaftsreform
  • Gerd Hardach, Marburg: Transnationale Wirtschaftspolitik: Der Marshall-Plan in Deutschland 1947-1952
  • A. Transnationale Wirtschaftspolitik
  • B. Die Entstehung des Marshall-Plans
  • I.
  • II.
  • III.
  • C. Kontinuität und Wandel des Marshall-Plans
  • I.
  • II.
  • III.
  • D. Die Auslandshilfe
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • E. Westintegration, Dollarlücke und Embargo
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • F. Investitionslenkung
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • G. Ergebnisse
  • Friedrich-Wilhelm Henning, Köln: Soziale Marktwirtschaft und Landwirtschaft 1948/49 bis 1955.
  • Günther Schulz, Bonn: Wohnungspolitik und Wirtschaftsordnung: Die Auseinandersetzungen um die Integration der Wohnungspolitik in die Marktwirtschaft (1945-1960)
  • A.
  • B.
  • C.
  • D.
  • E.
  • Harald Winkel, Stuttgart-Hohenheim: Industrie- und Handelskammern in der Bewährung 1945-1956.