Eduard Steuermann "Musiker und Virtuose"
Eduard Steuermann (1892–1964), Austrian-Polish-Jewish pianist from Galicia, student of Busoni, teacher and friend of Adorno, exiled American, sought-after soloist and pedagogue between Vienna, New York and Darmstadt, sought throughout his life the "almost impossible": to reconcile truth an...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
München :
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
2022
2022. |
Edición: | 1st ed |
Materias: |
ÖFOS 2012
> GEISTESWISSENSCHAFTEN (6)
> Kunstwissenschaften (604)
> Kunstwissenschaften (6040)
> Musikwissenschaft (604024)
ÖFOS 2012
> GEISTESWISSENSCHAFTEN (6)
> Kunstwissenschaften (604)
> Kunstwissenschaften (6040)
> Musikgeschichte (604022)
|
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009668466206719 |
Tabla de Contenidos:
- Intro
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Grußwort von Alfred Brendel
- Lars E. Laubhold - »… Musiker und gleichzeitig ›Klawiervirtuose‹ zu sein. …« Eduard Steuermann - ein Porträt
- Karin Wagner - »Gedanken über die Dauer des Exils«. Eduard Steuermann in den USA
- Irene Suchy - Leerstelle Eduard Steuermann. Tangentiale Berührungen und bürokratische Vermeidungen
- Anton Voigt - … eine ganz hervorragende Wiener Schule …? Eduard Steuermann als Klavierpädagoge
- Reinhard Kapp Noch einmal: Espressivo, insbesondere »Wiener Espressivo«
- Werner Unger - Eduard Steuermanns phonographischer Nachlass. Aktuelle Situation und Perspektiven
- Eike Feß - Lebens- und Schaffensdokumente. Zur Edward Steuermann Collection am Arnold Schönberg Center, Wien
- Jürg Stenzl - Eduard Steuermanns Interpretation von Ludwig van Beethovens Veränderungen über einen Walzer von Anton Diabelli op. 120
- Lars E. Laubhold - »… some Bach, some Mozart …«. Eduard Steuermann interpretiert Musik des 18. Jahrhunderts
- Thomas Glaser - »›Intellektuelles‹ Musizieren gegen ›spontanes‹, musikantisches. …« Arnold Schönbergs Phantasy for Violin with Piano Accompaniment op. 47 in den Einspielungen mit Rudolf Kolisch und Eduard Steuermann
- Christian Utz - Zur Plastizität verklanglichte Form. Tempo-, Klang- und Formgestaltung in Eduard Steuermanns Einspielungen von Arnold Schönbergs Sechs kleinen Klavierstücken op. 19 im Kontext der Interpretationsgeschichte des Werkes
- Matthias Schmidt - »Alpenkräuter-Duft«. Zu Eduard Steuermann und Anton Webern
- Volker Rülke - Nur im Banne Schönbergs? Zu Eduard Steuermanns Klavierwerken
- Martin Zenck - »… das ›Wirre‹ ist ja nicht ungewollt …«. Zum zweiten Streichquartett Diary (1960/61) in der Uraufführung mit dem Juilliard String Quartet 1963 in New York
- Autorinnen und Autoren
- Zeittafel und chronologisches Werkverzeichnis.
- Bibliographie
- Register.